Bad Dürkheim im Aufbruch: Über 1000 Helfer für eine saubere Stadt!

Bad Dürkheim, Deutschland - In Bad Dürkheim wurde kürzlich eine positive Bilanz über die Sicherheit und Sauberkeit der Stadt gezogen. Wie rheinpfalz.de berichtet, erfreuen sich sowohl Bürger als auch Besucher über ein vergleichsweise sicheres und sauberes Stadtbild. Diese Einschätzung wurde durch verschiedene Maßnahmen und das Engagement der Bevölkerung unterstützt.

Einer der hervorstechenden Aspekte ist die kürzlich durchgeführte 23. Müllsammelaktion, die zwischen dem 14. Februar und dem 1. März 2025 stattfand. Bei dieser Aktion engagierten sich über 1.050 Bürgerinnen und Bürger, um die Umwelt der Stadt aktiv zu verbessern. Bürgermeisterin Natalie Bauernschmitt eröffnete die Abschlussveranstaltung im Ratssaal, wo die engagierten Teilnehmer gewürdigt wurden. Nach Abschluss der Aktion erhielten alle Teilnehmenden eine Freikarte für das Salinarium als Dank für ihre Unterstützung, wie der Bad Dürkheimer Rathaus mitteilt.

Ergebnisse der Müllsammelaktion

Die Müllsammelaktion war hervorragend organisiert, mit 66 Gruppen, zu denen auch 7 Schulen, 4 Kindergärten, und das Jugend- und Kinderbüro (JuKiB) zählten. Insgesamt machten 1.058 Freiwillige mit, darunter 136 Kinder, 526 Jugendliche und 396 Erwachsene. Ursprünglich waren 1.250 Teilnehmende gemeldet worden, doch trotz der nicht ganz erreichten Zahl wurde das Engagement gelobt.

Zu den kuriosen Funden während der Aktion zählten haufenweise Flaschen sowie sowie Kaffeemaschinen, Fahrräder, Feuerlöscher und sogar Verkehrsschilder. Diese ungewöhnlichen Objekte verdeutlichen, dass viele Bürger ein Auge für die Sauberkeit ihrer Stadt haben, indem sie sich aktiv an der Beseitigung von Müll beteiligen.

Zusammenarbeit und Ausblick

Besonderer Dank wurde dem Team des Baubetriebshofs Bad Dürkheim für die Unterstützung bei der Müllabholung zuteil. Enrico Tempel, der Leiter des städtischen Baubetriebshofes, war ebenfalls anwesend. Die Stadtverwaltung zeigte sich erfreut über die rege Beteiligung und hofft, dass auch im nächsten Jahr viele Bürger den Aufruf zur Teilnahme an der Müllsammelaktion befolgen.

Das Engagement der Bewohner trägt entscheidend zur positiven Wahrnehmung der Stadt Bad Dürkheim bei. Für die Zukunft steckt die Stadtverwaltung viele Hoffnungen in ähnliche Aktionen, um nicht nur die Sauberkeit, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl weiter zu fördern. Dies wird weiterhin durch Sicherheitsmaßnahmen unterstützt, die Bad Dürkheim zu einem noch attraktivieren Wohn- und Aufenthaltsort machen, wie rheinpfalz.de berichtet.

Details
Vorfall Umwelt
Ort Bad Dürkheim, Deutschland
Quellen