Harvard entdeckt wertvolle Magna Charta: Millionenwert nach Jahrzehnten!

Cambridge, Vereinigtes Königreich - Die Harvard Universität hat kürzlich eine überraschende Entdeckung gemacht: Eine einst als billige Kopie erachtete Fassung der Magna Carta, die 1946 für lediglich 27,50 Dollar erworben wurde, gilt inzwischen als vermutlich eines der wenigen erhaltenen Originaldokumente. Dies wurde durch die intensive Forschung von Historikern, insbesondere von David Carpenter, Professor für mittelalterliche Geschichte, und Nicholas Vincent von der University of East Anglia, bestätigt. Diese Fassung stammt aus dem Jahr 1300 und wurde von König Edward I. herausgegeben und gilt als die letzte vollständige Veröffentlichung der Magna Carta mit königlichem Siegel.

Die Magna Carta, die im Jahr 1215 als Grundstein für moderne Verfassungen weltweit angesehen wird, erklärte seinen Ursprung in der Auseinandersetzung zwischen König Johann Ohneland und verärgerte Adel. Die ursprüngliche Urkunde, auch als Magna Carta Libertatum bekannt, gewährte den revoltierenden Baronen verbriefte Rechte und schränkte die Macht des Königs erheblich ein. Obwohl die Initialfassung von 1215 mehrfach erneuert und verändert wurde, ist sie ein zentrales Dokument der politischen Geschichte.

Historische Bedeutung und Seltenheit

Nach der aktuellen Untersuchung durch die Harvard Forscher hat sich herausgestellt, dass es sich bei der Fassung aus 1300 um eine sehr seltene Version handelt. Von dieser spezifischen Ausgabe existieren nur sechs bekannte Kopien, während es lediglich vier Kopien des Originals von 1215 gibt. Diese Entdeckung wirft ein neues Licht auf die Sammlung der Harvard Universität und zeigt, dass die Einrichtung über ein bedeutendes geschichtliches Erbe verfügt, dessen Wert auf mehrere Millionen Euro geschätzt wird.

Carpenter, der das Dokument während seiner Recherche auf der Website der Harvard Law School Library im Dezember 2023 entdeckte, war über die Unkenntnis der Universität über den tatsächlichen Wert des Dokuments erstaunt. Harvard hat jedoch keine Verkaufsabsicht für das Dokument geäußert, da es als wertvoller Teil der universitären und historischen Sammlung betrachtet wird.

Vergleich mit anderen Versionen

Eine der bekanntesten Versionen der Magna Carta, die 1297 ausgestellt wurde, erzielte 2007 bei einer Versteigerung einen Betrag von 21,3 Millionen Dollar, was etwa 19 Millionen Euro entspricht. Solche Beträge verdeutlichen die hohe kulturelle und historische Relevanz, die die Magna Carta auch heute noch hat. Es bleibt zu betonen, dass die Magna Carta auch bei den Diskussionen um individuelle Rechte und Freiheiten in den USA und Großbritannien eine zentrale Rolle spielt, obwohl die meisten ihrer Bestimmungen im Laufe der Jahrhunderte abgeschafft wurden.

Die Entdeckung der Harvard Universität bringt frischen Wind in die Studien über die Magna Carta und hebt die anhaltende Bedeutung dieses historischen Dokuments hervor. Die fortwährende Relevanz der Magna Carta, die zahlreiche nachfolgende Verfassungen und gesetzliche Rahmenbedingungen beeinflusste, unterstreicht ihre Rolle als Symbol der Freiheit und der rechtlichen Ansprüche, die bis in die moderne Zeit hineinwirkt.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Cambridge, Vereinigtes Königreich
Quellen