Hansa Rostock: Noten von Profis! Wer glänzte und wer enttäuschte?

Die Ostsee Zeitung bewertet die Spieler des FC Hansa Rostock nach der Saison 2024/25 und analysiert ihre Leistungen.
Die Ostsee Zeitung bewertet die Spieler des FC Hansa Rostock nach der Saison 2024/25 und analysiert ihre Leistungen. (Symbolbild/NAG)

Rostock, Deutschland - Der FC Hansa Rostock hat in der Abschlussbewertung der Saison 2024/25 mit einem soliden fünften Platz in der 3. Liga abgeschnitten. Die Mannschaft wurde im Sommer weitgehend neu aufgestellt, was sich in der Performance der Spieler widerspiegelt. Laut der OSTSEE-ZEITUNG wurde die Leistung der Spieler nach jedem Spiel von Reportern bewertet, wobei eine Gesamtbenotung nur für Spieler vergeben wurde, die mindestens fünfmal benotet wurden.

In der Rolle des Torwarts überzeugte Benjamin Uphoff, der von SC Freiburg zu Hansa wechselte. Mit einer Gesamtbewertung von 3,26 blieb er in 14 Spielen ohne Gegentor und unterschrieb bis zum 30. Juni 2026. Im Abwehrbereich kann Franz Pfanne hervorstechen, der in 35 Spielen spielte und eine Note von 3,19 erhielt. Er kam als Kapitän oft stark im Defensivspiel zur Geltung, hatte jedoch Schwächen im Spielaufbau.

Defensive und Mittelfeld

Die Abwehrreihe ist äußerst vielseitig, mit Alexander Rossipal (3,47), der aufgrund seiner Fehlpässe in der Kritik steht. Ahmet Gürleyen, der Abwehrchef, erhielt eine Note von 3,15. Andere relevante Spieler sind Nico Neidhart, der aufgrund einer Sprunggelenksverletzung nur 23 Spiele absolvieren konnte, und Jan Mejdr, der nach Neidharts Ausfall immer mehr Verantwortung übernahm. Damian Roßbach wird den Verein verlassen, nachdem er nur fünf Einsätze hatte.

Im Mittelfeld zeichnete sich Marco Schuster als Führungsspieler aus, der 2 Tore und 4 Vorlagen in 35 Spielen beitrug und mit 3,06 ausgezeichnet wurde. Auf der anderen Seite musste Jonas Dirkner, der einen Kreuzbandriss erlitt, in den letzten Monaten der Saison zusehen, bleibt aber bis 2027 unter Vertrag. Nils Fröling und Christian Kinsombi zeigten vielversprechende Leistungen, wobei Kinsombi in 34 Spielen 9 Tore erzielte.

Sturm und Spielergebnisse

Auf der Stürmerposition war Sigurd Haugen mit 10 Toren in 32 Spielen der herausragende Akteur, trotz einer schwächeren Rückrunde und einer Gesamtnote von 3,42. Ryan Naderi, der zum Saisonende verletzt fehlte, und Tim Krohn, der in seiner ersten Profi-Saison 2 Tore erzielte, bringen frischen Wind in die Offensive. Antonio Jonjic und Albin Berisha hingegen gelten als Verlierer dieser Saison, da sie die Erwartungen nicht erfüllen konnten.

Die Statistiken zur Saison sowie detaillierte Spieleranalysen sind auf FBref.com zu finden, wo Nutzer auch erweiterte Analyse-Tools wie xG und xA nutzen können. Die Plattform ist bekannt für ihre umfassende Berichterstattung über nationale Ligen und internationale Wettbewerbe und gilt als eine der vollständigsten Datenquellen im Sport.

Insgesamt zeigt die Saison 2024/25, dass der FC Hansa Rostock eine gute Basis für die kommende Spielzeit geschaffen hat. Mit einer Mischung aus erfahrenen Akteuren und vielversprechenden Talenten ist das Team auf einem vielversprechenden Weg.

Details
Ort Rostock, Deutschland
Quellen