Schwerer Unfall in Böbingen: Zwei Arbeiter durch Lichtbogen verletzt!

Am 22. Mai 2025 wurden zwei Arbeiter in Böbingen schwer verletzt, nachdem sie zu nah an eine Oberleitung gerieten.
Am 22. Mai 2025 wurden zwei Arbeiter in Böbingen schwer verletzt, nachdem sie zu nah an eine Oberleitung gerieten. (Symbolbild/NAG)

Böbingen, Deutschland - Am Donnerstag ereignete sich ein schwerer Unfall am Bahnhof in Böbingen. Dabei wurden zwei Arbeiter durch Lichtbögen schwer verletzt, als sie zu nah an eine Oberleitung kamen. Die Arbeiter hantierten an diesem Tag mit langen Stangen im Bereich des Bahnhofs, was zu dem incident führte. Durch den Kontakt mit der Oberleitung floss Starkstrom durch ihre Körper. Infolgedessen mussten beide Verletzten mit Rettungshubschraubern in Kliniken geflogen werden, so SWR.

Die Bahnstrecke zwischen Aalen und Schwäbisch Gmünd wurde während der Unfallaufnahme gesperrt, wodurch einige Züge ausfielen. Glücklicherweise ist die Strecke mittlerweile wieder freigegeben, und der Zugverkehr hat seinen Betrieb wieder aufgenommen.

Lebensgefahr durch Oberleitungen

Die Gefahr durch Oberleitungen ist bekannt und wird häufig unterschätzt. Laut WDR bestehen bereits in einem Abstand von weniger als 1,50 Metern Lebensgefahren. Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann sogar ein größerer Abstand riskant sein. Oberleitungen führen eine Stromstärke von bis zu 1.000 Ampere und eine Spannung von 15.000 Volt, was ungefähr 65 Mal stärker ist als der Strom aus einer normalen Steckdose.

Starkstrom kann im menschlichen Körper Temperaturen von über 1.000 Grad erzeugen und Lichtbögen sind in der Regel unsichtbar, was die Gefahr noch verstärkt. In den letzten Jahren hat es immer wieder schwere Unfälle gegeben, insbesondere mit Kindern und Jugendlichen, die in der Nähe der Gleise und Waggons spielen oder klettern. Jüngste Vorfälle in Schwerte zeigen dies exemplarisch, wie WDR berichtet.

Prävention und Aufklärungsarbeiten

Die Deutsche Bahn und die Bundespolizei setzen sich aktiv für die Aufklärung junger Menschen über die Gefahren an Bahnanlagen ein. Ein spezielles Team von DB Sicherheit ist dafür verantwortlich, Aufklärungskampagnen durchzuführen, auch über soziale Medien. Jedes Jahr kommt es zu zahlreichen Unfällen, die meist durch Klettern auf Waggons oder Oberleitungen ausgelöst werden. Die DB betont, dass jeder Unfall als einer zu viel angesehen wird und informiert darüber, wie man sich sicher verhält. Dies inkludiert unter anderem:

  • Bahnanlagen nicht zu betreten.
  • Genügend Abstand zu Oberleitungen zu halten.
  • Nicht auf Fahrzeuge zu klettern, auch wenn diese stillstehen.

Die Sicherheitsmaßnahmen und die Aufklärung zur Thematik sind entscheidend, um die Gefahren an Bahnanlagen zu minimieren, so Deutsche Bahn.

Details
Ort Böbingen, Deutschland
Quellen