KSC-Fans aufgepasst: So schlägt der Karlsruher SC Greuther Fürth!

BBBank Wildpark, Karlsruhe, Deutschland - Der Karlsruher SC steht vor einem wichtigen Heimspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth, das am Sonntag, den 20. April 2025, im BBBank Wildpark in Karlsruhe stattfinden wird. Anstoß ist um 13:30 Uhr. Der KSC, aktuell auf dem 10. Platz der 2. Fußball-Bundesliga, hat sich für diese Partie hohe Ziele gesetzt: Mindestens drei Punkte sollen gegen die Fürther eingefahren werden, um im Kampf um die Tabellenplätze weiter voranzukommen, wie tz.de berichtet.

In der laufenden Saison 2024/25 hat der Karlsruher SC in 29 Spielen 11 Siege, 8 Unentschieden und 10 Niederlagen erzielt. Das Team hat insgesamt 47 Tore geschossen und 50 Gegentore kassiert, was zu einer negativen Tordifferenz von -3 führt. Das aktuelle Punktesystem zeigt ein durchschnittliches Niveau: 38 % der Spiele wurden gewonnen. Vor allem in der heimischen Arena kann der KSC auf eine solide Bilanz von 7 Siegen und 3 Unentschieden aus 14 Partien zurückblicken, während das Auswärtsspiel deutlich schwieriger war (4 Siege, 5 Unentschieden, 6 Niederlagen), so footystats.org.

Statistische Eckdaten

Die Form des KSC wird als durchschnittlich eingestuft. In Bezug auf die Gefahren, die von der Mannschaft ausgehen, bleibt festzuhalten, dass der Karlsruher SC im Durchschnitt 1,62 Tore pro Spiel erzielt und 1,72 Tore pro Spiel kassiert. Die Expected Goals-Metrik zeigt, dass das Team pro Partie mit 1,44 erwarteten Toren offensiv agiert, kurz vor dem kommenden Gegner, der Greuther Fürth.

Bei den Kadern ist Marvin Wanitzek der wichtigste Vorlagengeber des Teams mit neun Assists. Zudem hat Spieler Weiß die meisten Einsätze mit insgesamt 29 Partien aufzuweisen. Allerdings wurde auch ein Aspekt negativ hervorgehoben: Rapp erhält mit 11 Karten die meisten Verwarnungen im Team.

Vorbereitungen auf das Spiel

Mit den bevorstehenden Spielen gegen Paderborn, Jahn Regensburg und Hamburger SV ist das Saisonende in greifbarer Nähe. Daher wird das Heimspiel gegen Greuther Fürth eine entscheidende Rolle für die Moral des Teams spielen. Die Fans und Spieler hoffen auf einen attraktiven Fußball und die wichtige Unterstützung der Heimstätte, um den direkten Einfluss auf die Liga-Position zu maximieren.

Mit einer positiven Leistung und vielleicht sogar einem Sieg am Sonntag wird der KSC nicht nur seine eigenen Ansprüche unterstreichen, sondern könnte sich möglicherweise auch besser in der Tabelle positionieren, um den Verbleib in der oberen Tabellenhälfte der 2. Bundesliga zu sichern.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort BBBank Wildpark, Karlsruhe, Deutschland
Quellen