Jahresschlusskonzert in Kulmbach: Musikschule vereint Talente!

Jahresschlusskonzert in Kulmbach: Musikschule vereint Talente!

Kulmbach, Deutschland - Am Sonntag, dem 13. Juli 2025, geht es in Kulmbach musikalisch hoch her: Das Jahresschlusskonzert der Städtischen Musikschule Kulmbach findet im Musiksaal der Musikschule statt und verspricht ein abwechslungsreiches Programm. Wie der Wiesentbote berichtet, beginnt die Veranstaltung um 11 Uhr und bringt sowohl Talente aus der Jugend als auch erfahrene Schülerinnen und Schüler auf die Bühne.

Die musikalische Palette wird vielfältig und reicht von modernen Hits, etwa Filmmusiken aus „Die Schöne und das Biest“ oder „Can you feel the love tonight“ aus „König der Löwen“, bis hin zu klassischen Werken von Größen wie Tschaikowski, Bréval und Chopin. Musikschulleiter Harald Streit und Oberbürgermeister Ingo Lehmann, der die hohe Ausbildungsqualität der Musikschule lobt, freuen sich auf zahlreiche Besucher. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, Spenden sind herzlich willkommen.

Ein Rückblick auf die Jahresabschlusskonzerte

Bereits im Dezember 2024 sorgten die Jahresabschlusskonzerte der Musikschule Kulmbach für Furore. Am 15. Dezember fand das erste Konzert in der Dr.-Stammberger-Halle statt, bei dem die Städtische Jugendkapelle und das Vororchester auftraten. Die Tickets waren für 13 Euro zu haben und konnten in der Tourist Information erworben werden.

  • 1. Konzert: 15. Dezember 2024, 17 Uhr, Dr.-Stammberger-Halle
  • 2. Konzert: 21. Dezember 2024, 19 Uhr, Kreuzkirche am Galgenberg (Traditionelles Adventskonzert des Kulmbacher Kammerorchesters, dirigiert von Thomas Grünke, Ticketpreis: 10 Euro)

Diese Konzerte zeigen das Engagement der Musikschule, kreative und musikalische Erlebnisse für die Bürger der Stadt zu schaffen. Im Rahmen der kulturellen Bildung leisten Musikschulen einen wertvollen Beitrag zur Gemeinschaft und zur Förderung junger Talente. Der Bundesverband der Freien Musikschulen informiert, dass diese Institutionen nicht nur musikalische Grundlagen schaffen, sondern auch die gesellschaftliche Anerkennung pädagogischer Leistungen fördern, was für eine blühende Musikkultur unerlässlich ist.

Die Initiativen der Musikschulen, insbesondere in Kulmbach, lassen darauf schließen, dass der Stellenwert der Musikausbildung weiterhin hoch im Kurs steht. Tätigkeit und Engagement der Lehrkräfte spielen hierbei eine prominente Rolle, und die Qualität der Musikausbildung wird durch die Unterstützung lokaler Kooperationen immer sichtbarer. Kulmbach bleibt also am Puls der musikalischen Entwicklung – dies sollte niemand verpassen!

Details
OrtKulmbach, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)