Löw erinnert sich: DFB-Pokal-Finale 1997 war ein Zuckerschlecken!

Joachim Löw spricht über den DFB-Pokal-Sieg 1997 des VfB Stuttgart gegen Cottbus und das bevorstehende Spiel gegen Bielefeld.
Joachim Löw spricht über den DFB-Pokal-Sieg 1997 des VfB Stuttgart gegen Cottbus und das bevorstehende Spiel gegen Bielefeld. (Symbolbild/NAG)

Olympiastadion Berlin, Deutschland - Am 22. Mai 2025 blicken viele Fußballfans auf die Geschichte des DFB-Pokals zurück. Joachim Löw, ehemaliger Trainer des VfB Stuttgart, erinnert sich an das DFB-Pokal-Finale 1997, in dem seine Mannschaft gegen Energie Cottbus spielte. In einem Interview bezeichnete Löw dieses Endspiel als das „leichteste Spiel“ des Wettbewerbs, als der VfB mit 2:0 gewann und so den dritten Pokaltitel sicherte. Das Finale fand am 14. Juni 1997 im Olympiastadion in Berlin vor 80.000 Zuschauern statt, und der VfB Stuttgart hatte die Partie von Beginn an gut unter Kontrolle. Es war ein Erfolg, der den Verein für den UEFA Cup Winners‘ Cup 1997–98 qualifizierte.

Die 54. Saison des deutschen Pokalwettbewerbs begann mit insgesamt 64 Teams in einem K.-o.-System, was bedeutete, dass der Gewinner jeder Partie nach 90 Minuten voranschritt. Sollte die Partie unentschieden enden, folgten 30 Minuten Verlängerung, gefolgt von einem Elfmeterschießen, falls nötig. In der Saison 1996–97 musste der VfB Stuttgart in den vorherigen Runden dreimal ins Elfmeterschießen, was die Spannung vor dem Finale erhöhte. Löw erinnerte sich daran, wie sein Team vor dem Endspiel angespannt war, jedoch hervorragend vorbereitet auf den Platz ging.

Vorbereitung auf zukünftige Herausforderungen

In den aktuellen Vorbereitungen auf das bevorstehende Spiel gegen den Drittligisten Arminia Bielefeld zeigt Löw Respekt und Warnung. Er hebt hervor, dass die Arminen in dieser Saison großartige Leistungen gezeigt hätten und mit „sagenhaften Fans“ im Rücken immer ernst zu nehmen seien. Löw, der 1997 mit dem VfB Stuttgart jubelte, zeigt sich zuversichtlich, jedoch gewarnt durch die Stärken seiner kommenden Gegner.

Die Analyse von Löw zur Vorjahressaison offenbart die Wettbewerbsintensität im DFB-Pokal. Während der VfB Stuttgart 1997 seinen dritten Pokaltitel holte, sehen sich Teams in den letzten Jahren ebenfalls erheblichem Druck ausgesetzt, insbesondere die Titelträger wie Bayer Leverkusen, der 2023/2024 das Finale gegen den 1. FC Kaiserslautern mit 1:0 gewann und damit den Pokal errang.

Ein Blick auf die Statistiken

Die Siege und Verluste im DFB-Pokal sind entscheidend für die Teams, und die Entwicklungen in den letzten Jahren zeigen, wie lebhaft dieser Wettbewerb ist. Hier sind einige der letzten Sieger des DFB-Pokals in tabellarischer Form:

Saison Sieger Gegner Ergebnis
2023/2024 Bayer Leverkusen 1. FC Kaiserslautern 1:0
2022/2023 RB Leipzig Eintracht Frankfurt 2:0
2021/2022 RB Leipzig SC Freiburg 1:1 (4:2 n.E.)
2020/2021 Borussia Dortmund RB Leipzig 4:1
2019/2020 FC Bayern München Bayer Leverkusen 4:2

Zusammenfassend bleibt der DFB-Pokal ein prestigeträchtiger Wettbewerb in Deutschland, der sowohl Geschichte als auch aktuelle Herausforderungen in den Vordergrund rückt. Löws Rückblick auf das 1997er Finale zeigt, wie wichtig Vorbereitung und Respekt vor dem Gegner im Fußball sind.

Mehr über die Erfolge des VfB Stuttgart und die DFB-Pokal-Sieger können auf ZVW, Wikipedia und DFB nachgelesen werden.

Details
Ort Olympiastadion Berlin, Deutschland
Quellen