Miesbach im Fahrradklima-Test: Schlechte Noten für Radfahrer-Sicherheit!

Miesbach im Fahrradklima-Test: Schlechte Noten für Radfahrer-Sicherheit!

Miesbach, Deutschland - In der aktuellen Ausgabe des ADFC-Fahrradklima-Tests 2024 wird Miesbach mit einer mäßigen Note von 4,2 bewertet und landet damit auf dem 362. Platz von 423 Städten und Gemeinden in Deutschland mit weniger als 20.000 Einwohnern. Die Ergebnisse sind ernüchternd und zeigen, dass die Stadt in Sachen Fahrradfreundlichkeit „stark ausbaufähig“ ist. Vor allem die Bereiche Sicherheit, Radwegequalität und Baustellenführung wurden von den Befragten kritisch betrachtet. Diese Erhebung basiert auf einer Umfrage, an der von September bis November 2024 rund 80 Personen aus Miesbach teilnahmen, die das Radfahren vor Ort bewerteten, berichtet Merkur.

Die Umfrage belegte, dass 81% der Teilnehmer das Radfahren in Miesbach als gefährlich empfinden. Fast 86% fühlen sich im Mischverkehr mit Autos bedrängt. Noch besorgniserregender ist die Einschätzung der Radwege: 74% der Befragten geben an, dass die Radwege und Radfahrstreifen unsicher sind, während 77% die Breite der Radwege als unzureichend ansehen und das Überholen langsamerer Radfahrer erschwert wird. Zudem beschreiben 74% die Radwege als holprig und in schlechtem Zustand. Bei Baustellen müssen 86% der Radfahrer oft absteigen und schieben, was das Bild einer unattraktiven Radinfrastruktur komplettiert.

Gefühl der Unsicherheit und Unzufriedenheit

Die Unzufriedenheit zieht sich durch zahlreiche Bereiche dieser Erhebung. So empfinden 75% der Befragten die Ampelschaltungen als nicht auf den Radverkehr abgestimmt. Des Weiteren berichten 82% von zu engem Überholen durch Autos, was die Sicherheit der Radfahrenden erheblich in Frage stellt. Porträtieren die Befragten allerdings die Erreichbarkeit der Innenstadt mit dem Rad, zeigen sich immerhin 64% zufrieden. Auch die Wegweisung für Radfahrer erhält mit 65% eine relativ gute Bewertung.

Die Fahrradabstellsituation in Miesbach wird mit der Note 4,5 bewertet. Hier gibt es jedoch Lichtblick: Eine geplante Abstellanlage am Bahnhof soll mit 42 Radständen für Verbesserung sorgen und Anreize bieten, das Fahrrad als Verkehrsmittel zu nutzen. Dennoch bleibt die Gesamtnote von 4,2 ein deutliches Zeichen dafür, dass es noch viel zu tun gibt.

Vergleich mit anderen Städten

Im bayernweiten Vergleich erreicht Miesbach den 80. Platz von 95 Städten. Diese Zahlen sind wenig ermutigend im Vergleich zu Hausham, das mit einer Note von 4,5 auf dem 411. Platz deutschlandweit landet und den 93. Platz in Bayern einnimmt. Übergreifend zeigt der ADFC-Fahrradklima-Test, dass das Fahrradklima in Deutschland als „unbefriedigend“ gilt, mit einer durchschnittlichen Note von 3,9. Das Münsterland, insbesondere Wettringen, hebt sich mit der besten Bewertung von 1,6 hervor.

Der ADFC-Fahrradklima-Test ist eine der umfangreichsten Befragungen zum Radfahrklima weltweit und hat das Ziel, die Zufriedenheit von Radfahrenden mit den lokalen Bedingungen zu erfassen. Die Ergebnisse sind für Verkehrsplaner:innen und politische Verantwortliche von großer Bedeutung, um gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Radinfrastruktur zu ergreifen. Die nächste Umfrage wird im Jahr 2025 stattfinden und wurde bereits für den 1. September 2024 angekündigt, wie auf ADFC zu lesen ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Radfahren in Miesbach dringend Verbesserungen benötigt, um die Wahrnehmung von Sicherheit und Komfort zu erhöhen und die Nutzung des Fahrrads als bevorzugtes Fortbewegungsmittel zu fördern.

Details
OrtMiesbach, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)