Vom Bügelbrett zum Vatikan: Leo XIV. - Unser neuer Papst!

Papst Leo XIV. wurde am 9. Mai 2025 gewählt; sein Bruder berichtet von Kindheitsträumen und Engagement für Benachteiligte.
Papst Leo XIV. wurde am 9. Mai 2025 gewählt; sein Bruder berichtet von Kindheitsträumen und Engagement für Benachteiligte.

Dolton, USA - Der neu gewählte Papst Leo XIV. ist nicht nur der erste US-amerikanische Papst, sondern bringt auch eine bewegende Lebensgeschichte mit. Sein Bruder, John Prevost, berichtet von Leo XIV.s Wunsch, bereits als Kind Priester zu werden. In seinen frühen Jahren zeigte der 69-Jährige, der in Dolton, einem Vorort von Chicago, aufwuchs, außergewöhnliches Engagement für seinen Glauben, indem er sein „Priester-Spiel“ am Bügelbrett inszenierte und Messen sowohl auf Latein als auch auf Englisch feierte. Diese Erinnerungen kommen direkt von John Prevost, der sich sowohl über die Wahl seines Bruders stolz als auch schockiert zeigt. Er plant, am Freitag nach Rom zu reisen, um an den Feierlichkeiten im Vatikan teilzunehmen.

Nach Aussage seines Bruders war es eine Nachbarin, die in der ersten Klasse prophezeite, dass Leo XIV. der erste US-amerikanische Papst werden würde. Diese Bemerkung wurde von John Prevost als „Unsinn“ abgetan; dennoch ist es ein schönes Beispiel dafür, wie weit der Weg von den Kindheitsträumen bis zur tatsächlichen papstlichen Ernennung reichen kann.

Ein Leben für den Glauben

Die Leidenschaft und das Engagement von Leo XIV. für den Glauben sind unbestritten. Bereits in der Kindheit war Leo dafür bekannt, dass er die Gebete auf Latein und Englisch kannte und sehr ernsthaft an seiner Rolle als „Priester“ festhielt. Diese Kindheitserinnerungen spiegeln den tiefen Glauben wider, den er in sein zukünftiges Amt einbringen möchte. Sein Bruder erwartet, dass Leo XIV. sich besonders für benachteiligte Menschen und Arme einsetzen wird, ähnlich wie Papst Franziskus während seiner Amtszeit.

Leo XIV.s Wahl erfolgt in einer Zeit, in der das Papsttum sowohl historisch als auch institutionell eine bedeutende Rolle spielt. Die Institution hat ihre Wurzeln in der Tradition der stadtrömischen Kirche und sieht sich als Nachfolger des Apostels Simon Petrus. Im Verlauf der Geschichte erlebte das Papsttum viele Transformationen, von der Herrschaft über den Kirchenstaat im Mittelalter bis hin zu einer stärkeren Vermischung mit weltlichen Angelegenheiten im 20. Jahrhundert.

Historische Dimensionen des Papsttums

Die Geschichte des Papsttums ist komplex und umfasst bedeutende Ereignisse wie das Große Abendländische Schisma, die Renaissance und die Reformbewegungen. Diese Tradition des Papsttums, das auch von Persönlichkeiten wie Johannes Paul II. und Papst Franziskus geprägt wurde, könnte durch Leo XIV. eine neue Wendung erfahren. Sein Amalgam aus amerikanischen Wurzeln und kirchlicher Ideologie könnte ein frischer Ansatz innerhalb der römisch-katholischen Kirche sein.

Leo XIV. tritt also in eine lange Reihe von Päpsten ein, die nicht nur religiöse, sondern auch politische Verantwortung tragen. Wurden im Mittelalter die Päpste oft von politischen Machtspielen beeinflusst, könnte Leo XIV. mit seiner amerikanischen Perspektive und seinem Engagement für soziale Gerechtigkeit einen neuen Kurs einschlagen.

Die kommenden Wochen werden zeigen, wie er seine Vision für die katholische Kirche umsetzen wird. Der Enthusiasmus in der Gemeinschaft und die hohe Erwartungshaltung versprechen, eine spannende Zeit unter Leo XIV. einzuleiten.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Dolton, USA
Quellen