Rückruf bei Rewe: Gesundheitsgefährdende Weihnachts-Ohrstecker!

Rewe, Deutschland - Wegen Gesundheitsrisiken hat Rewe einen Rückruf für ein weihnachtliches Schmuckset der Marke J-Club gestartet. Berichtet wird, dass das Set mit Ohrsteckern gesundheitsschädliche Weichmacher enthält, die in der Verpackung vorkommen. Genauer gesagt handelt es sich um DiBP und DPB, die in kritischen Konzentrationen vorhanden sind und möglicherweise Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen sowie entwicklungsbedingte Schäden verursachen können. Beide Substanzen gelten als endokrine Disruptoren und können durch Hautkontakt, insbesondere bei Weich-PVC, in den Körper gelangen.

Das Rückrufprodukt umfasst ein Set mit insgesamt sechs Ohrsteckern, darunter Designs wie rote und grüne Knöpfe, eine goldene Schneeflocke, ein goldener Stern sowie ein grüner Weihnachtsbaum mit roten Kugeln und eine rot/weiße Zuckerstange. Es wurde ab November 2024 verkauft und trägt die EAN 8719955251000 und die Artikelnummer 851721. Käufer sind aufgefordert, das betroffene Produkt nicht mehr zu verwenden und können es ohne Kassenbon in jeder Rewe-Filiale zurückgeben. Der Kaufpreis wird vollständig erstattet. Für weitere Fragen steht J-Club International BV unter der E-Mail-Adresse qualitycontrol@j-club.com oder telefonisch unter +31 (0)36 532 0777 zur Verfügung.

Rückruf aus Gesundheitsgründen

Regelmäßige Rückrufe von Konsumgütern sind notwendig, um die Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten. Häufig erfolgt dies aus Gesundheitsgründen, insbesondere wenn gesundheitsschädliche Stoffe oder Mängel festgestellt werden. Wie die Verbraucherzentrale berichtet, kommt es vor allem bei Lebensmitteln zu Rückrufen, doch auch Nonfood-Produkte sind betroffen. Unternehmen sind verpflichtet, gefährliche Produkte sofort zurückzurufen, wenn diese nicht den Lebensmittelsicherheitsanforderungen entsprechen. Eine zentrale Anlaufstelle für Informationen über diese Rückrufe ist lebensmittelwarnung.de, betrieben vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sowie von den Bundesländern.

Die Verbraucherzentralen ermöglichen es den Nutzern, aktuelle Warnmeldungen einfach durch Push-, E-Mail- oder RSS-Benachrichtigungen zu verfolgen. Ein kürzlich überarbeitetes Portal bietet neue Such- und Filterfunktionen, die gezielte Warnmeldungen ermöglichen, etwa zu bestimmten Allergenen oder Produktkategorien wie Babynahrung. Rückrufe werden häufig aufgrund von Kontaminationen, fehlerhaften Kennzeichnungen oder unzulässigen Inhaltsstoffen angeordnet.

Details
Vorfall Rückruf
Ursache Zu hohe Konzentrationen von gesundheitsgefährdenden Weichmachern
Ort Rewe, Deutschland
Quellen