Beijing unter Sturmwarnung: 22 Millionen Menschen sollen drinnen bleiben!
Beijing, China - Am 12. April 2025 haben starke Winde, verursacht durch einen kalten Wirbel aus der Mongolei, Beijing und andere Teile Chinas in eine außergewöhnliche Lage versetzt. Die Hauptstadt gibt die zweithöchste Sturmwarnung aus, was die Situation in der Metropole mit 22 Millionen Einwohnern dramatisch eskalieren lässt. Hunderte von Bäumen fallen um, Fahrzeuge werden beschädigt und zahlreiche Flüge sowie Zugverbindungen fallen aus, während die Einwohner aufgefordert worden, sich in ihren Wohnungen zu verhalten.
Die Warnung über die gefährlichen Windverhältnisse wurde am Samstag herausgegeben, und es ist die erste orangefarbene Warnung seit einem Jahrzehnt. Laut Informationen von Al Jazeera hat die Stadt bereits 693 Flüge an den internationalen Flughäfen Beijing Capital und Daxing gestrichen. Bis zum Samstagmittag wurden insgesamt 838 Flüge abgesagt. Parkanlagen und historische Stätten, darunter die Verbotene Stadt und der Sommerpalast, wurden geschlossen. Auch der Universal Studios Themenpark hat den Betrieb bis mindestens Sonntag eingestellt.
Extrem wetterbedingte Herausforderungen
Die meteorologischen Bedingungen in China sind extrem und betreffen nicht nur die Hauptstadt. Während die Winde in Beijing Geschwindigkeiten von bis zu 148 km/h erreichen, erwarten Meteorologen in anderen Teilen des Landes ebenfalls Sandstürme. Diese Stürme beeinträchtigen den Straßenverkehr in acht Provinzen und werden von Samstagnachmittag bis Sonntagmorgen auch in Shanghai erwartet. Das Chaos wird durch eine Reihe von Maßnahmen von kommunalen Behörden verstärkt, die die Bevölkerung aufrufen, unnötige Reisen zu vermeiden, da selbst Personen unter 50 kg als potenziell „leicht weggeweht“ gelten.
Die Dimension der sturmverursachten Schäden zeigt sich auch an den zahlreichen umgefallenen Bäumen. In Beijing sind bereits fast 300 Bäume umgestürzt und die Stadt hat Strukturen aufgebaut, um den Auswirkungen von solchen Wetterereignissen entgegenzuwirken. Angesichts der Situation gibt es keine Berichte über Verletzungen, was jedoch nicht die verheerenden Begleiterscheinungen von Ausfällen im Verkehr und geschlossenen Einrichtungen ausblendet.
Blick in die Zukunft
Diese Wirbelstürme sind Teil eines wachsenden Musters extremer Wetterereignisse, mit dem China zunehmend konfrontiert ist. Laut Experten wie Sigma Earth sind die Vorhersagen für 2024 und darüber hinaus alarmierend. Es wird erwartet, dass Rekordtemperaturen und weitere extreme Wetterereignisse durch klimatische Veränderungen, insbesondere das El-Niño-Phänomen, verstärkt werden. Die Warnungen vor Hitzewellen und anderen meteorologischen Extremereignissen müssen ernst genommen werden, um die Resilienz der Infrastruktur und der Stadtplanung zu gewährleisten.
China hat in den letzten Jahren vermehrt Maßnahmen ergriffen, um die Folgen solcher Naturereignisse zu mildern, was angesichts der prognostizierten Zunahme an extremen Wetterereignissen weiterhin erforderlich sein wird. Eine umfassende Vorbereitung, einschließlich Investitionen in Frühwarnsysteme und Notfallmaßnahmen, wird als Schlüssel zu einer effektiven Reaktion auf die sich verändernden klimatischen Bedingungen angesehen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Naturkatastrophe |
Ursache | starke Winde |
Ort | Beijing, China |
Quellen |