CDU nominiert Marco Prietz für zweite Amtszeit als Landrat in Rotenburg!
Rotenburg (Wümme), Deutschland - Im Landkreis Rotenburg plant die CDU, Marco Prietz als Landrat für die bevorstehenden Kommunalwahlen im September 2026 zu nominieren. Prietz, der seit November 2021 im Amt ist und damals mit seinen 33 Jahren als Deutschlands jüngster Landrat vereidigt wurde, hat bereits seine Bereitschaft für eine zweite Amtszeit erklärt. Der CDU-Kreisvorstand hat einstimmig eine Empfehlung zur Nominierung ausgesprochen, was den Rückhalt für Prietz innerhalb der Partei verdeutlicht. Jens Richter, Kreisgeschäftsführer, betonte die Wichtigkeit der bevorstehenden Vorbereitungen für die Wahl im Herbst 2026.
Marco Prietz, der zum Amtsantritt als junger und dynamischer Landrat wahrgenommen wurde, wird von Marco Mohrmann, dem CDU-Kreisvorsitzenden, für seine bisherige Arbeit gelobt. Dieser hebt insbesondere Prietz’ Rolle als Präsident des Niedersächsischen Landkreistages hervor. Die CDU möchte bei den Wahlen im Landkreis Rotenburg nicht nur den Landrat, sondern auch die ehrenamtlichen Mitglieder des Kreistages und der Räte in den Samtgemeinden und Gemeinden neu wählen. Diese Wahlen sind für alle 13 Verwaltungseinheiten des Landkreises entscheidend und betreffen sowohl den Landrat als auch die hauptamtlichen Bürgermeister, die für einen Zeitraum von acht Jahren gewählt werden.
Der neue Kreistag
Als Prietz in sein Amt eingeführt wurde, fand eine konstituierende Sitzung des Kreistags statt, die von Neugier und Veränderungen geprägt war. Der Kreistag besteht aus 54 Mitgliedern, von denen 50 Prozent neu sind. Dieser Faktor hat den Altersdurchschnitt von 55,7 auf 55,1 Jahre gesenkt. In seiner ersten Ansprache betonte Prietz die Bedeutung des Teams und der Verwaltung, was auf seine integrative Führungsweise hindeutet.
In der neuen Konstellation hat die CDU zusammen mit ihren Partnern WFB, FDP und den Freien Wählern eine klare Mehrheit mit 30 Stimmen. Wesentlich für die Arbeit im Kreistag ist auch die Besetzung der Ausschussvorsitzenden. Die CDU stellt hier sechs Vorsitzende, während die SPD drei und die Fraktion Grüne/Linke einen Vorsitzenden stellt. Die wichtigsten Ausschüsse werden von folgenden Mitgliedern geleitet:
Ausschuss | Vorsitzender |
---|---|
Finanzen, Personal und Organisation | Wolfgang Harling (SPD) |
Feuerschutz und Rettungsdienst | Nico Burfeind (CDU) |
Wirtschaft und Verkehr | Patrick Brinkmann (CDU) |
Sport und Kultur | Stefan Imbusch (CDU) |
Soziales, Arbeit und Gesundheit | Ingolf Lienau (Grüne) |
Klimaschutz, Umwelt und Planung | Harald Hauschild (CDU) |
Abfallwirtschaft | Reinhard Trau (CDU) |
Dorfwettbewerb | Franziska Kettenburg (CDU) |
Schulausschuss | Volker Kullik (SPD) |
Jugendhilfeausschuss | Doris Brandt (SPD) |
Wahlen und die Rolle der Statistik
Die bevorstehenden Kommunalwahlen im niedersächsischen Raum sind nicht nur ein Thema für die politisch Aktiven im Landkreis, sondern sind auch Gegenstand statistischer Erhebungen. Das Landesamt für Statistik Niedersachsen arbeitet kontinuierlich an der Aufbereitung von Daten und Ergebnissen, die für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Seit Juli 2023 werden die Fachbeiträge zu solchen Themen im Online-Magazin „Statistisch gesehen“ veröffentlicht, was einen wichtigen Beitrag zur Bürgerinformation leisten kann.
Die Wahlen im Landkreis Rotenburg bieten nicht nur die Chance zur politischen Neugestaltung, sondern auch einen Rahmen für die Bürger, sich aktiv an der kommunalen Selbstverwaltung zu beteiligen. Mit Marco Prietz als potenziellem Kandidaten positioniert sich die CDU auch für die nächsten Jahre stark im regionalen Kontext.
Details | |
---|---|
Ort | Rotenburg (Wümme), Deutschland |
Quellen |