Deutschland scheitert klar: WM-Debakel für die Eishockey-Nationalmannschaft

Die Eishockey-WM 2025 in Dänemark und Schweden: Deutschland scheitert in der Vorrunde trotz NHL-Star Tim Stützle.
Die Eishockey-WM 2025 in Dänemark und Schweden: Deutschland scheitert in der Vorrunde trotz NHL-Star Tim Stützle. (Symbolbild/NAG)

Stockholm, Schweden - Die Eishockey-Weltmeisterschaft 2023, die am 9. Mai in Dänemark und Schweden begann, läuft auf Hochtouren. Vom 9. bis zum 25. Mai kämpfen 16 Nationen um den prestigeträchtigen Titel. Das Finale findet am 25. Mai in Stockholm statt. Doch nicht alle Teams haben ihre Erwartungen erfüllt: Deutschland hat die Vorrunde nach sieben Jahren ohne Viertelfinalteilnahme als enttäuschend erlebt.

Die deutschen Spiele waren durchwachsen. Nach einem starken Start mit einem 6:1-Sieg gegen Ungarn und einem 4:1 gegen Kasachstan mussten sie sich jedoch der Schweiz (1:5), den USA (3:6) und Tschechien (0:5) geschlagen geben. Im entscheidenden letzten Spiel gegen Dänemark verlor das Team nach einem spannenden Penaltyschießen mit 1:2. Damit wird das DEB-Team in diesem Jahr nicht in die K.o.-Phase einziehen, obwohl der Kader aus 25 Spielern besteht, angeführt von Kapitän Moritz Seider.

Verstärkung durch Tim Stützle

Eine besondere Note erhielt die deutsche Mannschaft mit der Rückkehr von NHL-Spieler Tim Stützle, der für die Ottawa Senators spielt. Der 23-Jährige, der als zweitbester deutscher NHL-Scorer nach Leon Draisaitl gilt, verstärkte das Team zur Weltmeisterschaft in Dänemark und Schweden. Stützle hatte nach dem Playoff-Aus mit seiner Franchise mit Verletzungsproblemen zu kämpfen, konnte jedoch rechtzeitig für das dritte Vorrundenspiel gegen Norwegen oder die Schweiz zur Verfügung stehen. Seine Zusage kam nur einen Tag vor dem ersten Spiel gegen Ungarn und wurde von Bundestrainer Harold Kreis als sehr positiv hervorgehoben.

„Tim wird uns sicherlich helfen und ich freue mich, ihn wieder im Team zu haben“, sagte Kreis, der optimistisch in den Turnierverlauf blickt. Allerdings musste Marcel Noebels sein Ticket zur WM nach Stützles Rückkehr abgeben.

Perspektiven für die WM 2025

Im Hinblick auf die kommende WM 2025 sind die Gruppen bereits festgelegt. Deutschland wird in Gruppe B spielen, wo sie auf starke Gegner wie Tschechien, die Schweiz und die USA treffen müssen. Gruppe A setzt sich aus den Teams Kanada, Finnland, Schweden, Slowakei, Lettland, Österreich, Frankreich und Slowenien zusammen. Das Turnier findet in Stockholm und Herning statt, wobei die Avicii Arena in Stockholm mit etwa 14.000 Zuschauern die größte Kapazität bietet, gefolgt von der Jyske Bank Boxen in Herning mit 12.000 Plätzen.

Aktuelle Top-Scorer

Einen Blick auf die aktuellen Top-Scorer der WM geworfen, sticht David Pastrnak von den Boston Bruins mit 14 Punkten hervor, gefolgt von Nathan MacKinnon, der ebenfalls starke Leistungen zeigt. Eine Übersicht der besten Spieler hat die Wichtigkeit dieser WM deutlich gemacht, auch wenn das deutsche Team in diesem Jahr nicht mehr ins Viertelfinale einziehen kann.

Name Position Spieltage Tor Vorlagen Punkte
David Pastrnak Forward 7 6 8 14
Nathan MacKinnon Forward 7 7 6 13
Roman Cervenka Forward 7 5 8 13
Travis Konecny Forward 7 3 9 12
Elias Lindholm Forward 7 7 4 11

Die Eishockey-WM bietet also einiges an Spannung, und trotz der eher enttäuschenden Form der deutschen Mannschaft bleibt die Vorfreude auf die kommenden Tuniere groß. Viele Augen werden auf die Spieler gerichtet sein, sowohl in der aktuellen WM als auch in der anstehenden WM 2025.

Weitere Informationen zur Eishockey-Weltmeisterschaft gibt es unter Süddeutsche, Sportschau und IIHF.

Details
Ort Stockholm, Schweden
Quellen