Ebersbachs Alte Herren feiern 50 Jahre Freundschaft und Fußballgeschichte!

Die Alten Herren des SV Grün-Weiß-Ebersbach feiern 50 Jahre Fußballgeschichte mit einem Jubiläumsspiel am 30. Mai.
Die Alten Herren des SV Grün-Weiß-Ebersbach feiern 50 Jahre Fußballgeschichte mit einem Jubiläumsspiel am 30. Mai. (Symbolbild/NAG)

Ebersbach, Deutschland - Die Alten Herren des SV Grün-Weiß-Ebersbach sind ein fester Bestandteil des lokalen Fußballs und feiern in diesem Jahr ein bemerkenswertes Jubiläum: Die Mannschaft besteht seit nunmehr 50 Jahren und ist die älteste Altherren-Truppe im Altkreis Großenhain. Fußball wurde in Ebersbach erstmals im Jahr 1975 auf Initiative des Gastwirts Andreas Kummer gespielt, der damit die Grundlagen für die erfolgreiche Geschichte der Mannschaft legte. Heute trägt die Truppe neue weiße Hemden mit Symbolaufdruck und grüne Jacken, die ihr frisches Auftreten unterstreichen.

Erhardt Reck, ein Gründungsmitglied, erinnert sich an die Anfänge, als die Spieler noch Gymnastik im Saal machten und Lauftraining auf den Straßen betrieben. Über die Jahre hat die Mannschaft 48 Mitglieder gewonnen, wobei das Durchschnittsalter bei 51 Jahren liegt. Von diesen sind 32 spielfähige Fußballer, deren Durchschnittsalter 47 Jahre beträgt. Roland Köckritz, der mit 66 Jahren älteste aktive Spieler, als auch die anderen Teammitglieder zeigen, dass Fußball auch im fortgeschrittenen Alter eine bewegende Leidenschaft sein kann.

Aktivitäten und Veranstaltungen

Die Ebersbacher Alten Herren nehmen pro Jahr an 12 bis 15 Freundschaftsspielen teil, die von Kapitän Marcel Zschaschel organisiert werden. In den letzten fünf Jahrzehnten hat die Mannschaft insgesamt etwa 130 Spieler beherbergt. Neben den sportlichen Aktivitäten gibt es auch Mitglieder, die vor allem aus geselligem Interesse, insbesondere dem Biertrinken, erhalten bleiben – diese Teilnehmer werden auch als „Bierfliegen“ bezeichnet. Die starke Gemeinschaft der Sektion organisiert zudem zahlreiche Veranstaltungen wie Sportlerbälle, Dampferfahrten und Neujahrssitzungen, die das Miteinander fördern.

Am 30. Mai wird der 50. Geburtstag der Mannschaft mit einem besonderen Spiel gegen die Alten Herren von Radeburg gefeiert, im Rahmen des Ebersbacher Sportfestes. Dieses Event verspricht, ein Höhepunkt im Vereinsleben zu werden und die Gemeinschaft weiter zu stärken.

Was sind Alte Herren?

Der Begriff „Alte Herren“ bezieht sich auf eine fortgeschrittene Altersklasse im Fußball und stammt ursprünglich aus dem Sprachgebrauch von Studentenverbindungen, wo er die „Philister“ bezeichnet. Historisch gesehen übernahmen Fußballanhänger technischer Universitäten Bräuche und Lieder dieser Verbindungen, was zur Entstehung einer eigenen Kultur im Fußballsport führte. Interessanterweise gibt es in Deutschland keine einheitliche Regelung, wann ein Fußballer als „Alte Herren“ gilt. Ältere Fußballspielerinnen werden hingegen analog als „Alte Damen“ bezeichnet. Diese Definitionen und Traditionen sind für die Sportkultur von Bedeutung und fördern das gesellige Zusammensein unter Sportbegeisterten, unabhängig vom Alter.

Die Geschichte und die fortdauernde Begeisterung für den Fußball in Ebersbach sind ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Sport eine lebendige Gemeinschaft formen kann. Der SV Grün-Weiß-Ebersbach und seine Alten Herren stehen nicht nur für sportliche Erfolge, sondern auch für Freundschaft und Geselligkeit, die über die Jahre gewachsen sind.

Details
Ort Ebersbach, Deutschland
Quellen