Formel 1 in Deutschland: Zuschauerzahlen im freien Fall!

Imola, Italien - Max Verstappen hat beim Großen Preis von Imola seinen zweiten Saisonsieg in der Formel 1 errungen. Die Übertragung dieses Rennens auf RTL war Teil einer Vereinbarung mit dem Rechteinhaber Sky. Laut derwesten.de schalteten etwa 1,5 Millionen Zuschauer ein, was den Saisonbestwert für die Übertragungen auf RTL darstellt. Doch im Vergleich zum Vorjahr, als 1,6 Millionen Zuschauer das Rennen sahen, zeigt sich ein Rückgang im Interesse der Zuschauer. Der Marktanteil von RTL liegt jetzt bei 13,1 Prozent, im Vergleich zu 22,2 Prozent im Jahr 2021.
Sky erzielte mit etwa 470.000 Zuschauern für das Imola-Rennen einen Marktanteil von 4,4 Prozent, was ebenfalls einen Rückgang gegenüber dem Vorjahr darstellt, als es noch 5,1 Prozent waren. Diese Entwicklung deutet auf ein nachlassendes Interesse an der Formel 1 in Deutschland hin, was möglicherweise auf den Rückzug bekannter deutscher Fahrer zurückzuführen ist. Die Formel 1 steht vor Herausforderungen, wenn es darum geht, kontinuierlich TV-Zuschauer zu gewinnen, insbesondere nach einem schwachen Saisonstart in Australien.
Zuschauerzahlen im Detail
Die Zuschauerzahlen für die Formel 1 im Jahr 2025 zeigen positive, aber auch negative Trends. Die Saison begann mit einem Regenrennen in Australien, das um 05:00 Uhr ausgestrahlt wurde. Dieses frühe Zeitfenster führte dazu, dass nur 320.000 Zuschauer das Rennen auf Sky verfolgten, was 20.000 weniger als im Vorjahr entspricht. In China, wo das Rennen um 08:00 Uhr stattfand, schalteten insgesamt 1,6 Millionen Zuschauer ein, wobei RTL 1,13 Millionen und Sky 470.000 Zuschauer verzeichnete. Der Marktanteil auf RTL betrug dabei 18,1 Prozent, der auf Sky lag bei 15,1 Prozent.
- Großer Preis von Australien: 320.000 Zuschauer auf Sky (Marktanteil: 13,8%)
- Großer Preis von China: 1,13 Millionen auf RTL (Marktanteil: 18,1%), 470.000 auf Sky (Marktanteil: 15,1%)
Die Vergleichbarkeit der Zuschauerzahlen ist jedoch schwierig, da die Saisonstarts in den Vorjahren um günstiger gelegene Uhrzeiten stattfanden. Beispielsweise sahen im Vorjahr 1,9 Millionen Zuschauer den Saisonstart in Bahrain auf RTL und 430.000 auf Sky.
Formel 1 im Ausland
In Österreich hingegen boomt das Interesse an der Formel 1. Hier wurden für das Rennen in Australien 281.000 Zuschauer auf ORF1 verzeichnet, was einem Marktanteil von beeindruckenden 61 Prozent entspricht. Zudem konnte ServusTV für das Rennen in China 524.000 Zuschauer erreichen, was fast 100.000 mehr als im Vorjahr darstellt. Die Zuschauerzahlen in Österreich sind somit mehr als doppelt so hoch wie im Vorjahr und zeigen, dass die Beliebtheit der Formel 1 in diesem Land ungebrochen bleibt, wie motorsport-magazin.com berichtet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Formel 1 in Deutschland aktuell mit sinkenden Zuschauerzahlen konfrontiert ist, während die Quoten in Österreich weiterhin auf einem hohen Niveau bleiben. Diese Diskrepanz lässt den Rückschluss zu, dass lokale Fahrer und deren Erfolge maßgeblichen Einfluss auf das Zuschauerinteresse haben.
Details | |
---|---|
Ort | Imola, Italien |
Quellen |