Greuther Fürth entlässt Trainer Jan Siewert vor Saisonfinale!

Fürth, Deutschland - Die Trainerentlassungen in der 2. Bundesliga nehmen weiter Fahrt auf. Am Montagabend, den 5. Mai 2025, gab der FC Greuther Fürth die Trennung von Trainer Jan Siewert bekannt. Dies geschah zwei Spieltage vor dem Ende der Saison, nachdem die Mannschaft in den letzten acht Spielen keinen Sieg erringen konnte und lediglich drei Punkte holte. Der derzeitige Abstand zum Relegationsplatz 16 beträgt nur noch drei Punkte, was für den Verein eine besorgniserregende Situation darstellt. Sportdirektor Stephan Fürstner äußerte, die Entscheidung sei notwendig gewesen, um der Mannschaft neuen Schwung zu geben, während er Siewert für seinen Einsatz dankte und ihm alles Gute für die Zukunft wünschte. Siewert hatte seit November 2024 das Traineramt inne, als er Alexander Zorniger ablöste, und zeigte sich in einem Klub-Statement optimistisch bezüglich des Klassenerhalts.

Der Abschied von Siewert folgt auf eine unglückliche Serie, die mit einer 0:1-Niederlage gegen Hertha BSC endete. In den verbleibenden zwei Partien der Saison trifft Fürth auf Hannover 96 und spielt zu Hause gegen den Hamburger SV. Diese Spiele werden für das Team entscheidend sein, um den drohenden Abstieg abzuwehren. Als mögliche Nachfolge für Siewert wird Roberto Hilbert gehandelt, der derzeit mit der U19-Mannschaft des Vereins arbeitet und sich auf seine Pro-Lizenz vorbereitet.

Weitere Trainerwechsel in der Liga

Die Trainerentlassung von Siewert ist kein Einzelfall in dieser Saison. Auch der FC Schalke hat darauf reagiert, den Trainer Kees van Wonderen mit sofortiger Wirkung freizustellen, nachdem das Team eine 0:2-Niederlage gegen Paderborn hinnehmen musste. Der U23-Coach Jakob Fimpel übernimmt bis zum Saisonende die Verantwortung. Schalke ist nun nur noch sechs Punkte vom Relegationsplatz entfernt. Youri Mulder, Direktor Profifußball, äußerte Besorgnis über die Entwicklungen der letzten Wochen und bestätigte, dass ein neuer Trainer für die nächste Saison gesucht wird, idealerweise jemand mit Erfahrung in der 2. Liga und aus dem deutschsprachigen Raum.

In den letzten Spieltagen der 2. Bundesliga wird daher sowohl das Schicksal von Greuther Fürth als auch von Schalke weiter spannend bleiben. Die beiden Teams müssen alles daran setzen, den Abstieg zu verhindern, während gleichzeitig der Blick auf mögliche Trainerwechsel und Neuausrichtungen gerichtet ist. Die Situation bleibt angespannt und die kommenden Spiele entscheidend für den Verbleib in der Liga.

Details
Vorfall Entlassung
Ursache Trainerwechsel
Ort Fürth, Deutschland
Quellen