Katastrophales Unwetter in Australien: Überflutungen fordern Menschenleben!

Kempsey, Australien - Im Südosten Australiens, speziell in New South Wales, haben massive Überschwemmungen erneut verheerende Schäden angerichtet. Laut tagesschau.de sind zehntausende Menschen von den Wassermassen betroffen. Mindestens zwei Menschen verloren ihr Leben, zwei weitere werden vermisst. Eine Leiche wurde aus einem überschwemmten Haus in Moto geborgen, während ein anderer Mann ertrank, als er eine überflutete Straße überqueren wollte.
Über 500 Menschen nördlich von Sydney wurden bereits in Sicherheit gebracht. Hubschrauber sind im Einsatz, um Personen von Dächern und Veranden zu retten. Die Überschwemmungen haben lokale Rekorde aus dem Jahr 1929 übertroffen. Der Minister für Katastrophenschutz von New South Wales stellte fest, dass die Region mit mehr Regen und Überschwemmungen konfrontiert ist als jemals zuvor. Seit Dienstag fiel bereits eine Regenmenge, die normalerweise in vier Monaten fällt, und weitere Niederschläge von bis zu 30 cm werden in den nächsten 24 Stunden erwartet.
Evakuierungen und Hilfe
Die staatliche Katastrophenhilfe SES hat mehr als 50.000 Menschen gewarnt, sich auf mögliche Evakuierungen vorzubereiten oder sich auf eingeschlossene Gebiete einzustellen. Die Stadt Kempsey ist besonders betroffen, wo mehr als 20.000 Menschen von der Außenwelt abgeschnitten sind. Der Zugang zu Medikamenten und Lebensmitteln ist dort stark eingeschränkt.
In einigen Gegenden fielen innerhalb von zwei Tagen über 400 Liter Regen pro Quadratmeter, was die Situation weiter verschärfte. Das Amt für Meteorologie prognostiziert zusätzlich weitere 200 Liter Regen in den nächsten 48 Stunden, was die bereits kritische Lage weiter verschlimmern könnte. Zahlreiche Autobahnen und Zugstrecken sind überflutet, und es werden immer wieder Stromausfälle gemeldet, wie von deutschlandfunk.de berichtet.
Ursachen der Katastrophe
Die Ursachen für diese Extremwetterereignisse werden in einer Kombination aus spezifischen meteorologischen Bedingungen, den andauernden Effekten von La Niña sowie dem Klimawandel gesehen. Diese Überschwemmungen sind keinesfalls isoliert; sie stehen im Zusammenhang mit dem sich verändernden Klima weltweit. Viele Regionen ächzen unter den Folgen des Klimawandels, der nicht nur in Australien, sondern global zu einem Anstieg intensiver Wetterereignisse führt, wie auf umweltbundesamt.de dokumentiert wird.
Im Jahr 2023 war beispielsweise das heißeste Jahr seit Beginn der globalen Aufzeichnungen. Die Durchschnittstemperatur lag fast 1,5 °C über dem vorindustriellen Niveau. Die Überhitzung des Klimas hat direkte Auswirkungen auf Niederschläge und Extremwetterereignisse, die in den letzten Jahren weltweit zugenommen haben.
Die gegenwärtigen Überschwemmungen in Australien verdeutlichen die Dringlichkeit, mit der wir uns den Herausforderungen des Klimawandels stellen müssen.
Details | |
---|---|
Ort | Kempsey, Australien |
Quellen |