Neuheiten im DVD-Format: Königin Máxima und dramatische Geschichten!

Buenos Aires, Argentinien - Diese Woche stehen einige spannende Neuerscheinungen auf DVD und Blu-ray auf dem Programm. Die besondere Beachtung gilt der Dokumentation „Maxima – Staffel 1“, die die Anfänge der Beziehung zwischen Willem-Alexander und Máxima Zorreguieta beleuchtet. Der Artikel von tz.de hebt hervor, dass die erste Staffel am 2. Mai erscheint und sich mit den Herausforderungen auseinandersetzt, die die politische Vergangenheit von Máximas Vater, Jorge Zorreguieta, mit sich brachte. Für interessierte Zuschauer ist die DVD zum Preis von etwa 21 Euro erhältlich. Regisseure sind Saskia Diesing, Joosje Duk und Iván Lopez Núñez.

Die Reihe beginnt im Jahr 1999 in Sevilla, wo Máxima Willem-Alexander auf einer Feier kennenlernt. Die Serie umfasst insgesamt sechs Folgen und thematisiert nicht nur ihre Liebe, sondern auch die gesellschaftlichen und politischen Kontroversen, die ihre Beziehung prägen. Bereits eine zweite Staffel wurde in Aussicht gestellt.

Weitere Neuveröffentlichungen

Zusätzlich zu „Maxima“ wird das Komödienwerk „Veni Vidi Vici“ am 8. Mai veröffentlicht. Die DVD kostet etwa 17 Euro und hat eine Laufzeit von 83 Minuten. In dieser Komödie steht der milliardenschwere Unternehmer Amon Maynard im Mittelpunkt, dessen Leben von Stress, Arbeit und geheimnisvollen Todesfällen in seinem Umfeld geprägt ist.

Ein weiteres Highlight ist das Kriegsdrama „Irenas Geheimnis“, welches auf wahren Begebenheiten basiert und die Geschichte von Irena Gut erzählt, die während der Nazi-Invasion 12 jüdische Arbeiter versteckt hält. Dieses Drama erscheint ebenfalls am 2. Mai und ist auf Blu-ray für rund 18 Euro erhältlich, mit einer Laufzeit von 121 Minuten. Irena Gut Opdyke wurde 1982 als Gerechte unter den Völkern geehrt.

Das Leben von Königin Máxima

Königin Máxima, deren vollständiger Name Máxima Zorreguieta Cerruti ist, hat eine facettenreiche Lebensgeschichte. Geboren am 17. Mai 1971 in Buenos Aires, Argentinien, hat sie seit 2001 die niederländische Staatsbürgerschaft. Ihre Eltern haben sie geprägt: Ihr Vater, Jorge Zorreguieta, war Landwirtschaftsminister während der Militärdiktatur, was die Beziehung zwischen ihm und seiner Tochter kompliziert machte. Bei der Hochzeit mit Willem-Alexander, die am 2. Februar 2002 stattfand, durfte er aufgrund der politischen Kontroversen nicht teilnehmen, wie timm-mittelhessen.de berichtet.

Nachdem Willem-Alexander am 30. April 2013 den Thron bestiegen hat, setzt sich Máxima verstärkt für soziale Gerechtigkeit und die Stärkung der Rolle der Frau ein. Sie ist eine beliebte Monarchin, die ihre Kinder in einem normalen Umfeld erzieht und Wert auf ihre individuelle Identitätsentwicklung legt. Ihre eigene Bildung umfasst ein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universidad Católica Argentina sowie eine Karriere im Bankwesen in New York und Brüssel.

Die Begebenheiten rund um die Thronbesteigung von Willem-Alexander zeigen, wie vielschichtig die Monarchie in den Niederlanden ist. Er ist der erste männliche König des Landes seit 123 Jahren und dankte seiner Mutter, Prinzessin Beatrix, für ihre 33-jährige Regentschaft. Die Feierlichkeiten wurden von zehntausenden Menschen in Städten wie Groningen, Maastricht und Amsterdam begleitet, während gleichzeitig ein Teil der Bevölkerung gegen die Monarchie protestierte, wie in einem Artikel von n-tv.de zu lesen ist.

Details
Ort Buenos Aires, Argentinien
Quellen