Tödlicher Drohnenangriff: Israel killt Kommandeur im Libanon!

Damour, Libanon - Ein hochrangiger Kommandeur der bewaffneten Flügel der libanesischen Partei al-Jamaa al-Islamiya, Hussein Atoui, wurde bei einem israelischen Drohnenangriff in Libanon getötet. Dieser Angriff ereignete sich südlich von Beirut, in der Nähe der Küstenstadt Damour, etwa 20 km von der Hauptstadt entfernt. Laut Al Jazeera war der Angriff einer von zwei tödlichen Aktionen, die Israel am Dienstag durchführte. Die Angriffe sind Teil einer besorgniserregenden Welle von Verletzungen des im November 2024 zwischen Israel und der libanesischen Gruppe Hezbollah geschlossenen Waffenstillstands.

Der libanesische Zivilschutz bestätigte, dass ein Drohnenangriff ein Auto nahe Damour ins Visier nahm. Retter fanden Atouis Leiche in dem ausgebrannten Fahrzeug. Al-Jamaa al-Islamiya, zu der Atoui gehörte, bezeichnete den Vorfall als „feigen zionistischen Treuebruch“. Die Gruppe bestätigte den Tod von Atoui und bezeichnete ihn als „Akademiker und Universitätsprofessor“, während er auf dem Weg zur Arbeit war.

Rückblick auf die Angriffe

Die Angriffe sind nicht isoliert. In der Vergangenheit gab es wiederholt militärische Auseinandersetzungen zwischen Israel und Gruppen im Libanon. Seit dem Waffenstillstand von 2024, der die militärischen Aktivitäten von Hezbollah eingeschränken sollte, hat Israel mehr als 2.740 Verstöße gegen die Vereinbarung gemeldet. Diese Verstöße führten zu über 190 Toten und mehr als 485 Verletzten in Libanon, wie The New Arab berichtet.

Die libanesische Militärführung hat sich bemüht, die Kontrolle über die südlichen Regionen zu verstärken und die Verpflichtungen zur Entwaffnung von Hezbollah und anderen Gruppen einzuhalten. Libanons Präsident Joseph Aoun äußerte die Hoffnung, diesen Prozess bis Ende 2025 abzuschließen. Dennoch warnte er, dass die Dismantlung von militärischen Gruppen ein „sensibles, delikates Thema“ sei.

Kontextualisierung des Konflikts

Der langanhaltende Konflikt zwischen Israel und Libanon hat historische Wurzeln, die bis in die 1940er Jahre zurückreichen. Seit der Gründung von Israel im Jahr 1948 und den darauf folgenden Kriegen haben sich die Spannungen immer wieder hochgeschaukelt. Die Organisation Hezbollah, die in den letzten Jahrzehnten maßgeblich zur politischen und militärischen Landschaft des Libanon beigetragen hat, ist ein zentrales Element dieser Auseinandersetzungen. Die Konflikte führten zu zahlreichen militärischen Konfrontationen, darunter der Zweite Libanonkrieg 2006 und die wiederholten Militäraktionen Israels gegen militärische Zielsetzungen im Libanon, wie DW erläutert.

In der aktuellen Situation haben auch die amerikanischen Behörden Druck auf Beirut ausgeübt, um den Prozess der Entwaffnung von Hezbollah zu beschleunigen. Dies geschieht im Kontext einer Zeit, in der die politische Stabilität im Libanon auf dem Spiel steht und es schwerwiegende Sicherheitsherausforderungen gibt.

Details
Vorfall Mord/Totschlag
Ursache Drohnenangriff
Ort Damour, Libanon
Festnahmen 3
Quellen