Kovac verwandelt BVB – Rückkehr in die Champions League geglückt!

Dortmund, Deutschland - Am 18. Mai 2025 triumphierte Borussia Dortmund unter der Leitung von Trainer Niko Kovac, indem sie sich erfolgreich für die UEFA Champions League qualifizierten. Der Verein besiegte Holstein Kiel mit 3:0 und sicherte sich somit den vierten Platz in der Bundesliga. Dies war ein bemerkenswerter Aufstieg, nachdem Dortmund zu Beginn von Kovacs Amtszeit auf dem 11. Rang stand und zehn Punkte hinter den Champions-League-Plätzen lag. Kovac, der das Traineramt erst Anfang Februar 2025 übernommen hatte, wurde sowohl von Fans als auch von Vereinsverantwortlichen für seine beeindruckende Leistung gelobt. Sport-Geschäftsführer Lars Ricken bezeichnete Kovacs Arbeit bereits als eine der größten Trainerleistungen in der Geschichte des BVB.
Unter Kovac, der Nuri Şahin ersetzte, zeigten sich bemerkenswerte Veränderungen in der Mannschaft. Von den ersten sechs Bundesliga-Spielen unter Kovac konnte Dortmund nur zwei gewinnen, verlor jedoch nicht die Hoffnung. Mit einer Umstellung von einem 4-5-1-System auf eine Dreierkette erzielte Kovac eine verbesserte Defensive, wodurch die Anzahl der kassierten Tore von 1,7 auf 1,1 pro Spiel sank. In den letzten acht Spielen holte der BVB beeindruckende 22 von 24 möglichen Punkten und gewann sieben von acht Spielen. Diese Entwicklung wurde als entscheidend für das neue Selbstvertrauen der Mannschaft angesehen.
Veränderungen und Erfolge
Niko Kovac’s Einfluss auf die Mannschaft war unverkennbar. Er hauchte dem Team eine neue Siegesmentalität ein und forderte von den Spielern, jedes Match wie ein Champions-League-Spiel anzugehen. Kapitän Emre Can und Spieler wie Julian Brandt sprachen von „Mentalität“ und „Disziplin“ als Schlüssel zu ihrem neuen Erfolg. Gerade die 0:2-Niederlage gegen Leipzig wurde als Wendepunkt angesehen, die die Spieler dazu brachte, ihre Einstellung zu überdenken und sich einem klaren Ziel zu verschreiben.
Der angolanische Stürmer Serhou Guirassy stellte mit 21 Saisontoren einen Vereinsrekord für einen Neuzugang auf und war in der Rückrunde mit 14 Toren der erfolgreichste Spieler. Gregor Kobel, der Torwart des BVB, lobte die Teamleistung und die stetige Entwicklung der Abläufe im Spiel. Kovacs Training und die Umstellung auf die Dreierabwehr brachte eine höhere Intensität in die Duelle, wovon Dortmund profitierte. So erzielte der BVB in den letzten acht Spielen herausragende 26 Tore, die höchste Toranzahl in diesem Zeitraum der Liga.
Die Zukünftige Herausforderung
Mit der Qualifikation für die Champions League wird Dortmund auch an der Club-Weltmeisterschaft teilnehmen, die vom 15. Juni bis 23. Juli 2025 in den USA stattfinden wird. Nach zwei Wochen Urlaub beginnt für die Mannschaft die Vorbereitung auf dieses bedeutende Turnier. Kovacs Vertrag gilt weiterhin für die neue Saison, und es bleibt abzuwarten, wie er das Team weiterentwickeln wird.
In einer Branche, in der Trainer schnell entlassen werden und häufig Interimslösungen ohne viel Vorlaufzeit einspringen müssen, hat Kovac den BVB aus einer kritischen Lage herausgeführt. Dies ist in der Bundesliga nicht der Standard. Oftmals stehen Verein und Trainer unter Druck, vor allem während schwacher Phasen. Die Einführung fester Wechselzeiten für Trainer wird diskutiert, um ihnen mehr Planungssicherheit zu bieten, die im Fußball jedoch schwer umsetzbar ist. Laut unibw.de bleibt die Trainerinstabilität ein zentrales Thema.
Dank Niko Kovac erlebt der BVB ein starkes Comeback und hat sich für die kommenden Herausforderungen bestens gerüstet.
Details | |
---|---|
Ort | Dortmund, Deutschland |
Quellen |