Paderbornerin Prof. Steinhoff: Neue Stimme in der Akademie der Wissenschaften!
Paderborn, Deutschland - Am Mittwoch, den 14. Mai, wurde Prof. Dr. Lena Steinhoff feierlich in die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste aufgenommen. Die Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Ina Brandes, nahm an der Zeremonie teil. Prof. Steinhoff ist Wirtschaftswissenschaftlerin an der Universität Paderborn, wo sie seit Oktober 2022 die Professur für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt auf Marketing und digitaler Transformation innehat. Zuvor war sie als Juniorprofessorin an der Universität Rostock tätig.
Prof. Steinhoffs Forschungsinteressen liegen in der Entwicklung und Pflege erfolgreicher Kundenbeziehungen. Ihre wissenschaftliche Arbeit untersucht gezielt Instrumente des Beziehungsmarketings sowohl aus der analogen als auch aus der digitalen Welt und deren Effekte. Darüber hinaus entwickelt sie Handlungsempfehlungen für den optimalen Einsatz dieser Marketinginstrumente. Ihre Forschungstätigkeiten wurden durch Stipendien des DAAD und der DFG unterstützt, darunter Forschungsaufenthalte an der Foster School of Business der University of Washington.
Akademische Ehrung und Verantwortung
Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und Künste, die 1970 gegründet wurde, integriert seit 2008 auch die Künste und ist die einzige deutsche Akademie, die Wissenschaft und Kunst vereint. Die Akademie zählt rund 280 ordentliche und fast 130 korrespondierende Mitglieder, die aufgrund ihrer hervorragenden wissenschaftlichen oder künstlerischen Leistungen ausgewählt werden. Prof. Steinhoff ist auch im Gesamtvorstand des Verbands der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB) e. V. aktiv und verantwortet dort seit 2023 das Ressort Nachwuchsarbeit.
Insgesamt gibt es in Deutschland über 650 Hochschulstandorte, welche eine Vielzahl von mehr als 20.000 Studienangeboten in den Wirtschaftswissenschaften bieten. Für Studierende bietet dies die Möglichkeit, ihre Studienwahl effektiv zu organisieren und im Blick zu behalten. Durch Funktionen wie das Sammeln von Favoriten können Interessierte ihre Präferenzen einfach verwalten und auch Informationen speichern, um einen Überblick über ihre Optionen zu behalten. Änderungen an diesen Favoriten werden automatisch übernommen, und die entsprechenden Links bleiben für drei Monate abrufbar.
Die feierliche Aufnahme von Prof. Dr. Lena Steinhoff in die Akademie ist ein bedeutender Schritt sowohl für ihre Karriere als auch für die Universität Paderborn. Ihre Forschung im Bereich Marketing und digitale Transformation spielt eine entscheidende Rolle in der gegenwärtigen Diskussion über Kundenbeziehungen in einer zunehmend digitalisierten Welt.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Paderborn, Deutschland |
Quellen |