Papst Franziskus: Hoffnung auf Genesung vor Osterfeierlichkeiten!
Vatikan, Italien - Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus hat sich in den letzten Wochen bemerkenswert verbessert, nachdem er mit einer schweren beidseitigen Lungenentzündung zu kämpfen hatte. Nach einem fünfwöchigen Aufenthalt in der Gemelli-Klinik in Rom, während dessen sein Leben ernsthaft gefährdet war, befolgt der 88-jährige Papst nun strikt die medizinischen Empfehlungen. Dies beinhaltet tägliche Atemübungen und Physiotherapie, was zu einer stabilen Genesung geführt hat, berichtet die MAZ.
Trotz früherer gesundheitlicher Herausforderungen, die die Osterfeierlichkeiten in den letzten Jahren überschattet haben, war Papst Franziskus am Palmsonntag im Rollstuhl vor dem Petersdom zu sehen, um den Gläubigen seine Wünsche für frohe Ostertage auszusprechen. Seine Teilnahme an den bevorstehenden Feierlichkeiten bleibt jedoch ungewiss, da er weiterhin in der Klinik bleibt und mit Atemwegsinfektionen zu kämpfen hat. Der Vatikan hat bestätigt, dass die Lungenentzündung „unter Kontrolle“ ist, der Papst benötigt laut der ZDF keine Atemmaske mehr und hat die mechanische Beatmung eingestellt.
Osterfeierlichkeiten im Vatikan
Die traditionellen Osterfeierlichkeiten stehen vor der Tür, und die Möglichkeit, dass Franziskus an diesen Veranstaltungen teilnehmen kann, hat viele Gläubige in Rom mobilisiert. Im Jahr 2025, während des Heiligen Jahres, wird mit einer hohen Anzahl an Pilgern im Vatikan gerechnet. Die Berichte deuten darauf hin, dass er voraussichtlich an der Kreuzwegzeremonie am Karfreitag teilnehmen wird, wo er auch seine vorbereiteten Texte beitragen soll, wie von MDR erwähnt.
Die Vorbereitungen für die Feierlichkeiten laufen bereits, jedoch bleibt der genaue Zeitplan für Franziskus‘ Teilnahme unsicher. Kardinal Domenico Calcagno wird die Chrisam-Messe leiten, während Kardinal Claudio Gugerotti am Karfreitag die Messe im Petersdom übernimmt. Hintergrund ist, dass Franziskus in den Vorjahren aufgrund von gesundheitlichen Problemen nicht an allen Feierlichkeiten teilnehmen konnte.
Ein Blick in die Zukunft
Franziskus, der im kommenden Dezember 89 Jahre alt wird und der zweitälteste Papst in der Geschichte ist, hat nie die Möglichkeit eines Amtsverzichts ausgeschlossen. Sollte er von seinem Amt zurücktreten, wäre er als „emeritierter Bischof von Rom“ tätig, wobei jeglicher Wohnsitz im Vatikan ausgeschlossen wäre. Experten sprechen jedoch davon, dass ein Rücktritt vor dem Ende des Heiligen Jahres unwahrscheinlich sei, insbesondere wenn der Gesundheitszustand weiterhin stabil bleibt, wie die ZDF festgestellt hat.
Die Rückkehr zur Stabilität im Vatikan nach einer Zeit der Unsicherheit über mögliche Nachfolger ist ein positives Zeichen. Franziskus setzt sich weiterhin für die Gläubigen ein und wird, trotz gesundheitlicher Einschränkungen, die wichtige Rolle des Papstes in der katholischen Kirche aufrechterhalten.
Details | |
---|---|
Vorfall | Gesundheitskrise |
Ursache | Lungenentzündung |
Ort | Vatikan, Italien |
Quellen |