Joe Biden: Ein Leben voller Triumphe und Tragödien in der Politik

Scranton, Pennsylvania, USA - Joe Biden, am 20. November 1942 in Scranton, Pennsylvania, geboren, ist ein prägender Politiker der Demokratischen Partei und war von 2021 bis 2025 der 46. Präsident der Vereinigten Staaten. Er hat über 50 Jahre politische Erfahrung und zählt zu den einflussreichsten Persönlichkeiten in der US-Politik. Seine Karriere begann in den späten 1960er Jahren, zunächst als Unabhängiger, bevor er 1972 im Alter von 29 Jahren in den US-Senat für Delaware gewählt wurde. Dieser Sieg war jedoch von einer Tragödie überschattet: Ein Autounfall kostete seine erste Frau Neilia und ihre Tochter Naomi das Leben; seine Söhne Beau und Hunter überlebten verletzt.

Auf der politischen Bühne war Biden von 1973 bis 2009 als Senator aktiv. Er pendelte täglich mit dem Zug nach Washington, D.C., und war bekannt für seine engagierte Arbeit im Justizausschuss. Biden war maßgeblich an der Verabschiedung des Violent Crime Control and Law Enforcement Act von 1994 beteiligt und setzte sich für die NATO-Intervention im Kosovo-Krieg sowie die Irak-Resolution 2002 ein. Während seiner Zeit im Senat wurde er für seine außenpolitischen Positionen geschätzt und gefordert, eine aktive Rolle der USA auf der internationalen Bühne zu übernehmen.

Aufstieg zur Präsidentschaft

Nach zwei gescheiterten Präsidentschaftskandidaturen 1988 und 2008 fand Biden seine Chance bei den Präsidentschaftswahlen 2020. In einem hitzigen Wahlkampf setzte er sich erfolgreich gegen den damaligen Amtsinhaber Donald Trump durch und wurde am 20. Januar 2021 als ältester Präsident in der US-Geschichte vereidigt. Biden gewann 2020 mit 51,3 % der Stimmen und 306 Wahlleuten, was einen klaren Sieg darstellt. Seine Vizepräsidentin Kamala Harris, die er bereits im August 2020 benannt hatte, machte ihn zum ersten Präsidenten mit einer weiblichen Vizepräsidentin.

In seiner Amtszeit legte Biden großen Wert auf die Wiederherstellung und Stärkung von Gesundheits- und Klimaschutzmaßnahmen. Mit dem Patient Protection and Affordable Care Act, auch bekannt als „Obamacare“, und dem Inflation Reduction Act, der Maßnahmen gegen den Klimawandel umfasst, setzte er wichtige Akzente. Zudem kämpfte er gegen die Covid-19-Pandemie, indem er unter anderem eine Maskenpflicht in Bundesgebäuden einführte und ein umfassendes Konjunkturpaket im Umfang von 1,9 Billionen US-Dollar genehmigte.

Persönliches und Rückzug aus der Politik

Die Ursprünge von Bidens politischem Engagement liegen in seiner irisch-amerikanischen Herkunft und seiner katholischen Erziehung. Er studierte Geschichte und Politikwissenschaft an der University of Delaware und erwarb später den Juris Doctor an der Syracuse University. 1966 heiratete er Neilia Hunter, mit der er drei Kinder hatte. Nach dem tragischen Verlust seiner ersten Familie heiratete er 1977 Jill Tracy Jacobs, mit der er eine Tochter hat.

Am 21. Juli 2024 gab Biden seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahl 2024 aufgrund von Bedenken bezüglich seiner geistigen und körperlichen Fitness auf. Er empfahl Kamala Harris als seine mögliche Nachfolgerin. Diese Entscheidung markiert das Ende einer bemerkenswerten politischen Laufbahn, die von Herausforderungen, persönlichem Verlust und bedeutenden politischen Errungenschaften geprägt ist.

Sein Weg vom jungen Senator zu einem führenden globalen Staatsmann zeigt die Komplexität und die Herausforderungen, denen sich Biden im Laufe seiner Karriere gegenübersah. Während seiner Amtszeit wurde seine Politik sowohl kritisiert als auch gelobt, insbesondere in Bezug auf die Inflation und die Einwanderungspolitik, aber sein Engagement für die Menschenrechte und die Bekämpfung des Klimawandels sind bleibende Merkmale seines politischen Erbes.

Für weitere Informationen über Joe Bidens Leben und Karriere besuchen Sie fr.de, merkur.de und Wikipedia.

Details
Vorfall Verkehrsunfall
Ort Scranton, Pennsylvania, USA
Verletzte 2
Quellen