Richtfest für neue Staatsanwaltschaft in Ellwangen: Einzug 2026!

Ellwangen, Deutschland - In Ellwangen wurde kürzlich das Richtfest für den Neubau der Staatsanwaltschaft gefeiert. Nach sechsmonatiger Bauzeit steht der Rohbau auf dem früheren Gelände des Raiffeisenmarkts an der Bahnhofstraße. Der Investor des Projekts ist die MZE II GmbH & Co. KG, die von Prof. Dr. Raimund Baumann geleitet wird. Dieser hatte nach der Pleite der BAG Ellwangen im Jahr 2013 das Firmengelände übernommen und bereits ein Ärztehaus auf dem Gelände entwickelt. Das Richtfest zog zahlreiche Gäste aus Verwaltung, Bauwirtschaft und Justiz an, darunter der Leitende Oberstaatsanwalt Andreas Freyberger und Oberbürgermeister Michael Dambacher, die in ihren Grußworten die Bedeutung des Projekts unterstrichen, wie Schwäbische Post berichtet.
Der Neubau der Staatsanwaltschaft wird nicht nur eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter mit sich bringen, sondern auch den aktuellen Sanierungsbedarf des bestehenden Standorts am Marktplatz beheben. Im neuen Gebäude wird die Staatsanwaltschaft untergebracht sein, was eine organisatorische Verbesserung darstellt, indem die Anmietung der aktuellen Räumlichkeiten in der Spitalstraße aufgehoben wird. Der Mietvertrag zwischen dem Land Baden-Württemberg und der MZE II GmbH & Co. KG ist langfristig auf mindestens 15 Jahre angelegt und enthält die Option zur späteren Übernahme des Gebäudes, so Schwäbische.
Fertigstellung bis zur Landesgartenschau
Mit dem Innenausbau soll nach dem Richtfest begonnen werden, um die Fertigstellung des neuen Justizgebäudes bis zur Ellwanger Landesgartenschau im April 2026 zu gewährleisten. Der Baubeginn wird für das dritte Quartal 2024 angesetzt, und die Staatsanwaltschaft sieht den Umzug als ein klar positives Signal für ihre zukünftige Arbeit. Die Durchführung des Projekts erfolgte im Rahmen eines EU-weiten Verfahrens zur Auswahl des Investors und Vermieters.
Zusätzlicher Kontext ergibt sich aus ähnlichen Projekten im Bereich der Justizarchitektur: Ein Beispiel hierfür ist der Ausbau des Justizzentrums in Frankfurt, an dem die Firma HOCHTIEF beteiligt ist. Dieses Projekt umfasst den Bau von zwei neuen Gebäuden, die mehrere Gerichte und Staatsanwaltschaften beherbergen sollen und eine Bruttogeschossfläche von 38.500 Quadratmetern aufweisen. Diese Expansion wird voraussichtlich bis Mitte 2027 abgeschlossen sein und soll höchste Nachhaltigkeitsstandards erfüllen, wie HOCHTIEF betont.
Insgesamt wird der Neubau der Staatsanwaltschaft in Ellwangen nicht nur als ein Schritt in Richtung modernere Justizstrukturen gewertet, sondern auch als Teil einer größeren Initiative zur Verbesserung von Justizeinrichtungen in Deutschland. Alle Beteiligten hoffen auf eine pünktliche Fertigstellung und einen reibungslosen Umzug, der die Effizienz der Behörde wesentlich steigern soll.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Ellwangen, Deutschland |
Quellen |