Rommelag investiert in die Zukunft: Neues Verpackungszentrum in Sulzbach!

Sulzbach-Laufen, Deutschland - Die Rommelag-Gruppe hat heute den Grundstein für ein neues Verpackungszentrum in Sulzbach-Laufen gelegt, das den aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Pharmabranche gerecht werden soll. Der Standort, der seit 2010 schrittweise um- und ausgebaut wird, wird durch den Neubau modernisiert. Dieser umfasst nicht nur Produktionsflächen, sondern auch Lagerbereiche, Büros und Sozialräume. Laut Schwäbische Post ist das Ziel des Projekts, eine hohe Flexibilität zu gewährleisten, um sich an wechselnde Kundenanforderungen anzupassen.
Der Neubau wird auf einer außergewöhnlichen Grundlage errichtet: 251 Pfählen werden 22 Kilometer Geothermieleitungen integrieren und eine Photovoltaikanlage mit einer Kapazität von 220 kWp wird installiert, um ausreichend Strom zu liefern. Rommelag investiert, trotz unsicherer wirtschaftlicher Umstände, in den Ausbau, um den Anforderungen seiner steigenden Kundenzahl gerecht zu werden. 2025 feiert das Unternehmen sein 50-jähriges Bestehen.
Technologische Innovationen und Nachhaltigkeit
Einbesonderes Augenmerk des neuen Zentrums liegt auf technischen Raffinessen. Die Umsetzung erfolgt unter Verwendung der innovativen Blow-Fill-Seal-Technologie, die eine Produktion von Flaschen in Volumina zwischen 50 Millilitern und 2 Litern ermöglicht. Diese Technologie ist nicht nur vielseitig, sondern bietet auch hohe Produktionskapazitäten von bis zu 9.200 Flaschen pro Stunde. Jedes Produkt ist präzise auf die spezifischen Anforderungen abgestimmt, was den Herstellungsprozess effizienter gestaltet, wie rommelag.com erläutert.
Das neue Verpackungszentrum wird zudem auf moderne New-Work-Konzepte setzen, mit großzügigen Büroräumen und Aufenthaltsbereichen für die Mitarbeitenden. Die internen Logistikprozesse werden weitgehend automatisiert, um einen reibungslosen Warenfluss zu garantieren. Zu den geplanten Einrichtungen gehören Reinräume mit einer Luftumwälzung von 112.000 Kubikmetern in pharmazeutischer Qualität sowie ein Kühllager für temperaturempfindliche Produkte.
Herausforderungen der Verpackungsindustrie
Die Herausforderungen in der Verpackungsindustrie nehmen jedoch zu. Laut bp-consultants.de steht die Branche vor einer wirtschaftlich schwierigen Gesamtlage, in der die Materialpreise hoch und volatil bleiben und die Energiekosten unsicher sind. Die im Jahr 2024 verabschiedete Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) fordert Unternehmen heraus, da Nichteinhaltung zu Strafen führen kann.
Innovationen und eine strategische Neuausrichtung werden als unerlässlich hervorgehoben, um in einem sich verändernden Marktumfeld zu bestehen. Durch disruptive Marktverschiebungen und das Potenzial der Circular Economy können allerdings auch Chancen für neue Geschäftsmodelle und Einnahmequellen entstehen. Unternehmen müssen proaktiv handeln, um sowohl Herausforderungen zu meistern als auch Chancen zu nutzen.
Mit dem neuen Verpackungszentrum in Sulzbach-Laufen zeigt die Rommelag-Gruppe, dass sie bereit ist, in diese Herausforderungen zu investieren und dafür stets moderne Technologien und nachhaltige Ansätze zu verfolgen, um ihre Position als führender Anbieter in der Branche zu sichern.
Details | |
---|---|
Ort | Sulzbach-Laufen, Deutschland |
Quellen |