Karriere-Chancen für Studierende: Firmenkontaktmesse an der Bauhaus-Uni!

Mensa am Park, Marienstraße 15, 99423 Weimar, Deutschland - Am 14. Mai 2025 veranstaltet die Bauhaus-Universität Weimar eine Firmenkontaktmesse, die Studierenden der Architektur und Stadtplanung, Bau- und Ingenieurwesen sowie IT die Möglichkeit bietet, ihr berufliches Netzwerk zu erweitern. Die Veranstaltung findet von 10 bis 15 Uhr in der Mensa am Park, Marienstraße 15, statt. Ziel ist es, den Studierenden Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten in die verschiedenen Branchen zu vermitteln und den Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern zu fördern. uni-weimar.de berichtet, dass die Veranstaltung Unternehmenspräsentationen, Kurzworkshops, Impulsvorträge sowie Bewerbungsfotoshootings und Lebenslauf-Checks anbietet.

Für die Workshops und Vorträge sind die Hörsäle A und D in der Marienstraße 13 C vorgesehen. Studierende können sich über den Veranstaltungsmanager Congeno anmelden. Um sich optimal auf die Messe vorzubereiten, stehen vom Career Center vorbereitende Kurse zur Verfügung. Diese Vielzahl an Aktivitäten soll den Studierenden helfen, sich gezielt auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten und eigene Kompetenzen zu präsentieren.

Berufsperspektiven für Architekten

Die Nachfrage nach Architekten wächst, insbesondere im technisch-konstruktiven Bereich und in der Bauleitung. Laut architektur-studieren.info ist die Erwerbstätigkeit im Bereich Architektur und Bauingenieurwesen auf dem höchsten Niveau seit Jahren, was sich auch in einer geringen Arbeitslosigkeit widerspiegelt. Architekten sind für die gesamte Bauplanung und Überwachung von Bauvorhaben zuständig, sei es im privaten, gewerblichen oder kommunalen Bereich. Sie verantworten die Gestaltung von Neubauten und Erweiterungsbauten sowie die Durchführung von Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen.

Das Berufsbild umfasst zudem administrative Tätigkeiten, wie die Einreichung von Bauanträgen. Architekten müssen in der Planung verschiedene Anforderungen, wie Gesundheits- und Brandschutz oder Energieeffizienz, berücksichtigen. Die Tätigkeiten im Entwurf machen dabei nur 5-10% ihrer Aufgaben aus, was die Notwendigkeit verdeutlicht, sich auch in angrenzenden Fachbereichen auskennen zu müssen.

Aktuelle Entwicklungen im Markt

Die Situation auf dem Arbeitsmarkt für Architekten wird durch niedrige Zinssätze und einen hohen Bedarf an neuen Wohnungen begünstigt. Dies fördert nicht nur die wirtschaftliche Situation, sondern führt auch zu einem Anstieg in der Zahl der Studienanfänger. So waren im Wintersemester 2016/2017 über 50.000 Studierende in Architektur, Innenarchitektur, Landschafts- oder Stadtplanung eingeschrieben. Dies ist ein Anstieg von 20% im Vergleich zu vor zehn Jahren. Die steigenden Einschreibezahlen deuten auf ein wachsendes Fachkräftepotenzial hin.

Die Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt sind jedoch auch spürbar, da rund ein Drittel der Hochbauarchitekten über 55 Jahre alt ist und in den kommenden Jahren in den Ruhestand gehen wird. Daher sollten Interessenten an einem Architekturstudium nicht nur die aktuellen Trends und Anforderungen im Blick behalten, sondern auch ihre eigenen Interessen und Fähigkeiten in die Entscheidungsfindung einfließen lassen. stellenmarkt.de stellt fest, dass der Beruf des Architekten viele Facetten bietet, die über das bloße Entwerfen von Gebäuden hinausgehen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Mensa am Park, Marienstraße 15, 99423 Weimar, Deutschland
Quellen