Dresdens Robotron-Kantine: Zukunft als Kunstort ab 2027 gesichert!
Dresden, Deutschland - In Dresden wird die Robotron-Kantine, ein stilprägendes Gebäude aus DDR-Zeiten, in den kommenden Jahren nicht nur saniert, sondern auch zu einem neuen Zentrum für zeitgenössische Kunst. Laut Sächsische.de ist die Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes für die Jahre 2027 und 2028 geplant, wobei insgesamt 6,1 Millionen Euro zur Verfügung stehen. Die Finanzierung erfolgt durch Mittel des Bundes, des kommunalen Haushalts und einer privaten Spende von der in den USA lebenden Bankiersfamilie Arnhold.
Die Robotron-Kantine, die einst im Herzen Dresdens als Betriebskantine für den größten Computerhersteller der DDR diente, liegt in der Nähe des Deutschen Hygiene-Museums. Das Gebäude ist derzeit häufig leerstehend und zeigt starkes Sanierungsbedürfnis. Seit 2021 wird die Kantine von Kunsthaus Dresden und der Ostrale-Biennale betrieben, wobei bereits rund 100.000 Besucher Ausstellungen, Veranstaltungen und Konzerte dort erlebt haben.
Neuer Ausstellungsort für die Ostrale Biennale
Mit der bevorstehenden Sanierung wird die Robotron-Kantine künftig ein fester Standort für die Ostrale Biennale, eine internationale Ausstellung zeitgenössischer Kunst, die vom OSTRALE organisiert wird. Die 15. Internationale Ausstellung findet im Zeitraum vom 7. Juni bis 5. Oktober 2025 statt. Ab dem 7. Juni 2024 wird zudem die Ausstellung „Erlebnisraum Natur“ eröffnet, die interaktive Installationen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen bietet.
Das Kunsthaus Dresden und die Ostrale Biennale haben sich inzwischen einen Namen als internationale Kulturinstitutionen gemacht. Ihre Zusammenarbeit hat einen wichtigen Beitrag zur Wiederbelebung der Robotron-Kantine geleistet, die seit 2023 unter Denkmalschutz steht. Der Stadtrat hat im Mai 2024 für den Erhalt und die Instandsetzung des Bauwerks gestimmt, um einen zentralen Ort für zeitgenössische Kunst und Kultur zu schaffen.
Appell zum Erhalt der Robotron-Kantine
Ein offener Brief, initiiert durch den Freundeskreis Kunsthaus Dresden e.V., wird am 30. März 2025 auf der Plattform Open Letter veröffentlicht. Der Brief richtet sich an den Dresdner Stadtrat und fordert den Erhalt der Robotron-Kantine als Ort für zeitgenössische Kunst und Kultur. In den vergangenen Jahren hat die Kantine nicht nur kulturschaffende Akteure, sondern auch zahlreiche Künstler und Wissenschaftler zusammengebracht, um die industrielle Kultur der DDR zu würdigen.
Die intensiven Bemühungen um den Erhalt des Gebäudes, das zwischen 1969 und 1972 erbaut wurde, zeugen von der Sehnsucht der Dresdner nach kulturellen Orten, die das kollektive Gedächtnis der Stadt bewahren. Es bleibt abzuwarten, wie der Stadtrat auf den Appell reagieren wird, um die geplanten Förderungen in Höhe von 4 Millionen Euro aufrechtzuerhalten und somit die Realisierung des Projekts zu sichern.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Dresden, Deutschland |
Schaden in € | 6100000 |
Quellen |