Angeln bei Nacht: Waldi Lehnertz' Geheimnis zur Entspannung und Kreativität!
Kall, Deutschland - Waldi Lehnertz, bekannt aus der ZDF-Sendung „Bares für Rares“, ist nicht nur erfolgreicher Antiquitätenhändler, sondern auch leidenschaftlicher Angler. Der in Prüm in der Eifel geborene Unternehmer, der einen Antiquitätenhandel in Kall führt, beschreibt das Angeln als eine Möglichkeit, um „komplett runterzukommen“. Oft genießt er die nächtlichen Stunden am Wasser, während seine Partnerin, die er liebevoll als „Holde“ bezeichnet, schläft und gelegentlich kleine Fische angelt.
Lehnertz selbst zieht die Herausforderung des Angelns auf größere Fische vor. Dabei bleibt er oft die ganze Nacht am Gewässer und hat manchmal lange Wartezeiten ohne Aussicht auf einen Fang. Dennoch lässt sich der 80-Euro-Waldi von den „fiesen Forellen-Anglern“, die ihn wegen seiner Fanglosigkeit necken, nicht entmutigen. „Angeln ist mehr als ein Hobby; es ist eine Quelle der Entspannung und des psychischen Wohlbefindens“, erklärt er und zeigt sich begeistert von der meditativen Erfahrung, die ihm das Angeln bietet.
Die psychologischen Vorteile des Angelns
Die Vorteile des Angelns sind vielfältig und umfassend. Studien zeigen, dass Zeit in der Natur das Stressniveau signifikant senken kann. Angeln fördert eine tiefe Verbindung zur Natur, was beruhigend wirkt und es Anglern erlaubt, den Alltag hinter sich zu lassen. Lehnertz ist sich dieser positiven Effekte bewusst und nutzt das Wasser, um seinen Geist zu klären und Stress abzubauen.
Die Aktivität ermöglicht nicht nur Achtsamkeit, sondern auch die Entwicklung von Geduld und Ausdauer. Diese Fähigkeiten sind nicht nur beim Angeln von Vorteil, sondern stärken auch in anderen Lebensbereichen das Selbstwertgefühl. „Der meditative Zustand“, den viele Angler während des Angelns erleben, trägt zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens bei und ist eine wichtige Komponente für Lehnertz während seiner nächtlichen Angelstunden.
Vom Antiquitätenhändler zum Krimi-Autor
Über seine Leidenschaft für Antiquitäten und das Angeln hinaus hat sich Waldi Lehnertz auch als Krimi-Autor einen Namen gemacht. Sein Bestseller „Mord im Antiquitätenladen“ lässt die Leser an den Abenteuern von Siggi, einem Antiquitätenhändler, teilhaben, der nach einem mysteriösen Vorfall in seinem Laden selbst ermitteln muss. Am 15. April erscheint bereits der nächste Band „Mord am Schätztag“, den Lehnertz zusammen mit einer Co-Autorin verfasst hat.
In diesem Krimi findet Siggi einen toten Mann in seinem Geschäft vor, der schließlich spurlos verschwindet. Siggi, verunsichert über die Situation, beschließt zusammen mit seiner Putzhilfe Doro, selbst auf Spurensuche zu gehen. Diese fesselnde Handlung zieht die Leser in einen Strudel aus Spannung und skurrilen Begegnungen.
Waldi Lehnertz kombiniert auf geschickte Weise seine Leidenschaft für Antiquitäten, das Angeln und das Schreiben, wodurch er nicht nur als Unternehmer, sondern auch als kreativer Kopf von sich reden macht. Sein Leben ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Hobbys und berufliche Interessen miteinander verschmelzen können, um ein erfülltes und glückliches Leben zu führen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Einbruch |
Ort | Kall, Deutschland |
Quellen |