König Willem-Alexander feiert Königstag: Abwesenheit bei Papst-Beerdigung!

Doetinchem, Niederlande - Heute, am 23. April 2025, hat König Willem-Alexander angekündigt, dass er nicht an der Beerdigung von Papst Franziskus teilnehmen wird. Stattdessen wird er den Königstag, einen der wichtigsten nationalen Feiertage der Niederlande, am 26. April 2025 in Doetinchem feiern. Traditionell nehmen Staatsoberhäupter an den Beisetzungen von Päpsten teil. In der Mitteilung des Königshauses wurde jedoch nicht erwähnt, ob Königin Máxima an der Beerdigung in Rom teilnehmen oder in Doetinchem bleiben wird.

Die niederländische Regierung wird in Rom durch Ministerpräsident Schoof und Außenminister Veldkamp vertreten sein. König Willem-Alexander und Königin Máxima hatten bereits am 21. April ihre Betroffenheit über den Tod des Papstes kundgetan. Die Feierlichkeiten zum Königstag in Doetinchem beginnen um 12 Uhr mittags. Dies geschieht, um Rücksicht auf die Beerdigung in Rom zu nehmen, die um 10 Uhr stattfindet.

Königstag: Ein Symbol nationaler Einheit

Der Königstag, bekannt als Koningsdag, fällt auf den 27. April, dem Geburtstag von König Willem-Alexander. Sollte dieser auf einen Sonntag fallen, wird der Feiertag auf den 26. April vorverlegt. An diesem Tag tragen die Niederländer traditionell orangefarbene Kleidung, die die Farbe des Königshauses Oranien symbolisiert. In ganz Holland finden Paraden, Volksfeste, Konzerte und Flohmärkte statt, wobei die Flohmärkte steuerfrei sind und es jedem ermöglichen, ohne Genehmigung zu verkaufen.

Zusätzlich haben digitale Apps eine wichtige Rolle bei der Organisation der Veranstaltungen übernommen. Der Königstag hat historische Wurzeln, die bis ins Jahr 1889 zurückreichen, als der Prinzessinnentag gefeiert wurde. 1891 wurde er in Königinnentag umbenannt und 1948 dann gesetzlich anerkannt. Der Feiertag steht für nationale Einheit und Verbundenheit mit dem Königshaus.

Wirtschaftliche Bedeutung und Sicherheit

Die Königsfamilie besucht jedes Jahr eine andere Stadt, um an den Feierlichkeiten teilzunehmen, was auch wirtschaftliche Auswirkungen hat. Der Königstag steigert den Umsatz im Einzelhandel und im Tourismussektor erheblich. Um die Sicherheit während der Feiern zu gewährleisten, werden verstärkte Polizeipräsenz, Zugangskontrollen und modernste Überwachungstechnik eingesetzt.

Darüber hinaus feiern auch Niederländer im Ausland den Königstag, oft mit verschiedenen Veranstaltungen oder Online-Feiern. Auch wenn sich der Königstag im Laufe der Zeit an verschiedene Gegebenheiten angepasst hat, bleibt er ein fester Bestandteil der niederländischen Kultur und eine Möglichkeit, die Verbundenheit zum Königshaus zu demonstrieren. Wie Gala und NiederlandeNet berichten, hat dieser Feiertag sowohl kulturellen als auch wirtschaftlichen Stellenwert in der Gesellschaft. Damit wird auch deutlich, dass der Königstag trotz der traurigen Umstände, die den Tod des Papstes mit sich bringt, ein wichtiges Ereignis in der niederländischen Jahresagenda bleibt.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Doetinchem, Niederlande
Quellen