Spanien trauert um Manolo el del Bombo – der Hingabe eines Fußballfans!

Valencia, Spanien - Manolo el del Bombo, bürgerlich Manuel Cáceres Artesero, war ein hochgeschätzter spanischer Perkussionist und leidenschaftlicher Fußballfan, der nun im Alter von 76 Jahren in Valencia verstorben ist. Manolo war weit über die Grenzen Spaniens hinaus bekannt und wurde als emblematischer Fan der spanischen Nationalmannschaft geschätzt. Mit seiner charakteristischen großen Trommel, dem „bombo“, und seiner auffälligen Baskenmütze begleitete er die Nationalmannschaft seit 1982 zu insgesamt zehn Weltmeisterschaften und acht Europameisterschaften, ohne ein einziges Länderspiel zu versäumen.

Manolo begann seine Trommelkarriere beim UD Huesca im Jahr 1972 und reiste 1979 zum ersten Mal mit der Nationalmannschaft zu einem internationalen Turnier. Sein letzter Auftritt war am 23. März 2023 im Mestalla-Stadion, wo er die spanische Mannschaft in einem dramatischen Elfmeterschießen gegen die Niederlande anfeuerte. Trotz mehrerer gesundheitlicher Probleme, die ihn in den letzten Tagen begleiteten, blieb seine Leidenschaft für den Fußball ungebrochen. Der spanische Fußballverband RFEF ehrte ihn posthum als einen der treuesten Anhänger der Nationalmannschaft.

Ein Leben für den Fußball

Manolo betrieb auch eine Kneipe in der Nähe des FC Valencia, die als „el Bar de Manolo el del Bombo“ bekannt war. Hier verkaufte er Fanartikel und förderte die Liebe zum Fußball in seiner Community. Die Jahre nach 2001 waren jedoch durch einige Rückschläge geprägt, darunter eine späte Enttäuschung, als ihm der Valencia Club keine Karte für das Champions-League-Finale zur Verfügung stellte, was zu einem Bruch mit dem Verein führte. Dieses Geschehen war ein prägender Moment in Manolos Leben, das von der tiefen Verbundenheit zu seinem Verein und der Nationalmannschaft geprägt war.

Eine auffällige Facette seines Lebens war die damit verbundene Vermarktung seiner Person. Manolo war nicht nur ein Fan, sondern auch ein Geschäftsmann, der sein Konterfei unter anderem auf Weinflaschen abbildete. Trotz seines großen Engagements und seines Bekanntheitsgrades hatte Manolo oftmals mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen. Besonders dramatisch war seine Situation bei der WM 2022 in Katar, als er kein Hotelzimmer buchen konnte. Diese Schwierigkeiten spiegeln die Herausforderungen wider, denen viele leidenschaftliche Fans in der modernen Fußballwelt gegenüberstehen.

Ein unvergessliches Erbe

Vor seinem Tod kämpfte Manolo mehrere Tage lang mit Atemproblemen im Krankenhaus, bevor er schließlich verstarb. Sein Tod hat in Spanien eine Welle der Trauer ausgelöst. Die Erkennung seiner Rolle als unermüdlicher Unterstützer der spanischen Nationalmannschaft hat eine Vielzahl von Menschen berührt. Seine Leidenschaft und Hingabe zum Fußball und zur spanischen Identität machen ihn zu einer legendären Figur nicht nur innerhalb der Fußballgemeinschaft, sondern auch in der spanischen Kultur insgesamt.

Die Rivalität und der Stolz, die Fußballfans in Spanien empfinden, ist tief verwurzelt in der Geschichte des Landes. Die Vereine, die Manolo während seiner Zeit unterstützte, wie Valencia CF, sind Teil der reichhaltigen Fußballlandschaft, die auch andere große Clubs wie Real Madrid und FC Barcelona umfasst. Diese Klubs sind nicht nur für ihre Titel und Erfolge bekannt, sondern auch für die leidenschaftlichen Fans, die Magie des Spiels zum Leben erwecken, genau wie Manolo es während seiner gesamten Karriere tat.

Manolo el del Bombo wird in den Herzen vieler als ikonischer Symbolträger des spanischen Fußballs weiterleben. Seine unerschütterliche Unterstützung und sein einzigartiger Stil werden von den nächsten Generationen von Fußballfans in Erinnerung gehalten.

Weitere Informationen finden Sie bei Süddeutsche, RND und Mundo Dele.

Details
Vorfall Tod
Ursache schwere Atemprobleme
Ort Valencia, Spanien
Quellen