Sportboot gestohlen und versenkt: Polizei jagt Diebe in Elbstorf!

Elbstorf, Deutschland - Am frühen Mittwochmorgen, dem 14. Mai 2025, wurde die Polizei zu einem alarmierenden Vorfall in Elbstorf im Landkreis Harburg gerufen. Passanten entdeckten ein Sportboot, das sinkend im Uferbereich der Elbmarsch trieb. Ein Zeuge bemerkte die Situation gegen 5.45 Uhr und verständigte sofort die Einsatzkräfte. Zu diesem Zeitpunkt war das Boot mit einer Länge von gut neun Metern und einem Gewicht von 4,5 Tonnen bereits nur noch mit der Bugspitze aus dem Wasser sichtbar.
Nachdem die Wasserschutzpolizei den Vorfall gemeldet hatte, rückten zahlreiche Einsatzkräfte aus dem gesamten Kreisgebiet an, teils zu Wasser mit Booten aus Hoopte, Drage und Marschacht, teils zu Land. Unter den Einsatzkräften befanden sich auch Tauchergruppen der Feuerwehr und der DLRG, die das Boot nach möglichen vermissten Personen absuchten. Glücklicherweise war zu diesem Zeitpunkt niemand an Bord.
Die Hintergründe des Vorfalls
Ermittler gehen davon aus, dass Unbekannte das Boot in der Nacht zuvor aus einem nahegelegenen Hafen entwendet hatten. Der Eigentümer, der sich derzeit im Urlaub in Spanien befindet, wurde von den Rettungskräften kontaktiert. Im Zuge der Ermittlungen konnte der Verdacht erhärtet werden, dass die Außenbordmotoren des Bootes das Hauptziel der Täter waren, obwohl die Polizei derzeit nicht bestätigen kann, ob diese tatsächlich gestohlen wurden. Es bleibt unklar, warum das Boot zusätzlich versenkt wurde, und die Wasserschutzpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, um den Grund hierfür besser nachvollziehen zu können.
Bereits vor zwei Jahren hatte der Eigentümer des gleichen Sportboots ein ähnliches Schicksal erlitten, als die Außenbordmotoren gestohlen wurden. Laut einem Bericht von boote-magazin.de nimmt die Kriminalität im Bereich des Diebstahls von Außenbordmotoren in Deutschland zu. Im Jahr 2022 wurden allein 593 Außenbordmotoren gestohlen, was die Polizei dazu veranlasst hat, verstärkt gegen diese Form der Kriminalität vorzugehen.
Auswirkungen und Reaktionen
Die Bergung des gesunkenen Bootes erfolgt durch ein spezialisiertes Bergungsunternehmen. Der Vorfall hat vor allem bei den Anwohnern und Wassersportlern Bedenken ausgelöst. Die Polizei hat daher noch einmal eindringlich darum gebeten, in Häfen und bei Wasserfahrzeugen auf Privatgrundstücken aufmerksam zu sein, um weiteren Diebstählen vorzubeugen.
Zurückblickend auf die Diebstahlsstatistiken zeigt sich, dass der Gesamtverkehr von gestohlenen Booten und speziell Außenbordmotoren in Deutschland einen hohen wirtschaftlichen Schaden von etwa 5,1 Millionen Euro verursacht hat. Die Hauptabnehmer für solche gestohlenen Waren sind häufig osteuropäische Länder, wobei Rumänien hierbei als Hauptabnehmer gilt. Die Polizei arbeitet kontinuierlich daran, solche Bandenstrukturen zu zerschlagen und die Aufklärungsquote zu erhöhen.
Dieser Vorfall in Elbstorf ist ein weiterer Indikator für die steigende Problematik im Bereich der Bootskriminalität und zeigt, wie wichtig präventive Maßnahmen und erhöhte Wachsamkeit sind. Weitere Ermittlungen werden die Hintergründe dieses speziellen Falls aufdecken und hoffentlich zur Aufklärung beitragen.
Details | |
---|---|
Ort | Elbstorf, Deutschland |
Quellen |