Vier TU-Absolventen mit Hans-Uhde-Preis für Spitzenleistungen geehrt

Dortmund, Deutschland - Am 13. Mai 2025 ehrte die Technische Universität Dortmund vier talentierte Absolventen mit dem Hans-Uhde-Preis für herausragende Abschlussarbeiten. Die Verleihung fand in feierlichem Rahmen statt, bei dem Dr. Tim-Philip Eisenhardt, Head of Human Resources bei thyssenkrupp Uhde und Standortleiter in Dortmund, sowie Prof. Manfred Bayer, Rektor der TU Dortmund, die Ehrungen vornahmen. Zusätzliche Anerkennung erhielten vier Absolventen der FH Dortmund.

Die Hans-Uhde-Stiftung, die seit 39 Jahren wissenschaftliche und akademische Leistungen auszeichnet, wurde durch Guido Baranowski, den Kuratoriumsvorsitzenden, vertreten. Er überreichte die Urkunden und Goldmünzen an die Preisträger. Unter den Ausgezeichneten war Collin Johnson von der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen, der als Jahrgangsbester ausgezeichnet wurde. Seine Abschlussarbeit mit dem Titel „State Estimation for Neural Network System Models with Bayesian Last Layer“ untersucht die Verwendung probabilistischer, datenbasierter Modelle zur Zustandsschätzung.

Die Preisträger im Detail

Die Preisträger kamen aus verschiedenen Fakultäten der TU Dortmund. Nils Altenburg von der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik wurde für seine Arbeit zu „Machine Learning-Enabled Imputation of Channel Measurements for 5G Connectivity Maps“ ausgezeichnet. Jan Phillip Detke erhielt den Preis für seine „Theoretische und experimentelle Untersuchung von zerstäubten Flüssigkeiten zur Kühlung in Schraubenverdichtern“. Felix Stegmaier, ebenfalls geehrt, forschte über „Inter-procedural Static Analysis for Unsafe Rust using PhASAR“. Reghuram Venugopal vom Bio- und Chemieingenieurwesen wurde für seine Arbeit zur „Uncertainty Quantification of Surrogate Models for Robust Model Predictive Control“ ausgezeichnet.

Die TU Dortmund hebt hervor, dass diese Preisverleihungen nicht nur die individuellen Leistungen der Absolventen würdigen, sondern auch die bedeutende Rolle der Forschung und Wissenschaft in der Gesellschaft fördern. Wie die Universität Hohenheim darstellt, sind Wissenschaftspreise oft mit verschiedenen Vorteilen verbunden, die über die bloße Anerkennung hinausgehen, einschließlich Vernetzungsmöglichkeiten.

Zusätzlich zu den Studentenpreisen wurde Dr. Rolf Siefert für seine beeindruckenden Leistungen über einen Zeitraum von mehr als 25 Jahren bei thyssenkrupp Uhde GmbH ausgezeichnet. Der Abend bot die Gelegenheit, die Vielfalt der Forschung und der akademischen Leistungen in Dortmund würdigen zu können.

Maximilian Spiekermann vom Start-up „Simplyfined“ berichtete über innovative Ansätze zur Optimierung von Pflanzenölen in biobasierten Plattformchemikalien, was die praktische Anwendung der akademischen Forschung unterstreicht.

Die Hans-Uhde-Stiftung spielt eine entscheidende Rolle in der Unterstützung von Wissenschaft und Bildung. Durch die Vergabe dieser Preise wird nicht nur das akademische Engagement gefördert, sondern auch der Anreiz geschaffen, hervorragende Leistungen in Forschung und Studium zu erzielen.

Details
Ort Dortmund, Deutschland
Quellen