Drama in Deisendorf: Auto-Unfall – Mann gerät unter Fahrzeug!
Kirchgasse, 88662 Überlingen, Deutschland - Am Ostersamstag um 13:37 Uhr ereignete sich in Deisendorf, Kirchgasse, ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Fahrzeug kam von der Straße ab, und die Insassen befanden sich in einer kritischen Lage. Die Situation war dramatisch, da eine Person unter dem Fahrzeug eingeklemmt wurde. Ersthelfer leisteten schnell Hilfe und schafften es, die verletzte Person mithilfe von zwei Gabelstaplern vor Eintreffen der Rettungskräfte zu befreien. Dies berichtet Schwäbische.de.
Die Freiwillige Feuerwehr Überlingen war mit sechs Fahrzeugen und insgesamt 29 Einsatzkräften unter der Leitung von Kommandant Ludwig Ehing vor Ort. Die Feuerwehr unterstützte nicht nur bei der Erstversorgung des Unfallopfers, sondern sicherte auch die Unfallstelle und stellte den Brandschutz sicher. Während der Rettungsarbeiten musste die Kirchgasse vollständig von der Polizei gesperrt werden, um die Einsatzkräfte nicht zu behindern.
Umfassende Unterstützung der Rettungskräfte
Zusätzlich zur Feuerwehr waren auch weitere Rettungskräfte an dem Einsatz beteiligt. Der Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes und ein Rettungswagen der Johanniter Unfallhilfe waren im Einsatz. Für die medizinische Notfallversorgung wurde der Rettungshubschrauber Christoph 45 angefordert. Das verletzte Opfer erhielt umgehend die notwendige notärztliche Versorgung, bevor es ins Krankenhaus transportiert wurde.
In Deutschland wird die Leistungsfähigkeit des öffentlichen Rettungsdienstes regelmäßig analysiert. Laut einer Analyse im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) werden alle vier Jahre Daten zu Einsätzen erhoben. Im Zeitraum 2020/2021 wurden dabei etwa 16,1 Millionen Einsatzfahrten und rund 13,1 Millionen Einsätze pro Jahr hochgerechnet. Diese Daten zeigen, dass 1,8 Prozent der Notfalleinsätze Verkehrsunfälle waren, was etwa 130.000 pro Jahr entspricht. Im Hinblick auf die durchschnittlichen Einsatzzeiten liegt die mittlere Hilfsfrist bei 8,7 Minuten, während 95 Prozent der Einsätze innerhalb von 16,2 Minuten erreicht werden. Diese Ergebnisse sind mit früheren Analysen vergleichbar, obwohl die Corona-Pandemie auch die Einsatzbedingungen erschwerte, wie in der Untersuchung von BASt dargelegt wird.
Die fortlaufende Analyse und die Auswertung von Einsätzen sind entscheidend, um die Qualität und Schnelligkeit des Rettungsdienstes in Deutschland zu sichern und weiter zu verbessern, wie auch die Auswertung der Feuerwehrunfälle zeigt. Der Vorfall in Deisendorf steht exemplarisch für die Herausforderungen, mit denen Rettungskräfte täglich konfrontiert sind.
Details | |
---|---|
Vorfall | Verkehrsunfall |
Ort | Kirchgasse, 88662 Überlingen, Deutschland |
Verletzte | 1 |
Quellen |