Reichenbacher Geherin übertrifft Bestzeit - U23-EM-Norm verpasst!

Kylie Garreis vom LAV Reichenbach verpasst bei der U-23 EM-Norm in Tschechien trotz Bestzeit knapp das Qualifikationsziel.
Kylie Garreis vom LAV Reichenbach verpasst bei der U-23 EM-Norm in Tschechien trotz Bestzeit knapp das Qualifikationsziel. (Symbolbild/NAG)

Podebrady, Tschechien - Die 20-jährige Geherin Kylie Garreis vom LAV Reichenbach erlebte am vergangenen Wochenende in Podebrady, Tschechien, einen emotionalen Wettkampf. Trotz ihrer beeindruckenden persönlichen Bestzeit von 46:50 Minuten blieb sie bei den deutschen U-23-Meisterschaften nur knapp über der Norm für die U-23-EM, die bei 46:00 Minuten liegt. Garreis’ Leistung war bemerkenswert, jedoch reichte sie nicht aus, um sich für die EM zu qualifizieren. Wie freiepresse.de berichtet, hat bislang keine deutsche Athletin die Norm unterboten.

Bei den Team-Europameisterschaften, die ebenfalls in Podebrady stattfanden, trat Kylie Garreis zum ersten Mal im Nationaltrikot an. Ihr Auftritt in der weiblichen Jugend U20 war herausfordernd, da sie mit einer Zeit von 51:33 Minuten den 19. Platz belegte. In der Teamwertung erreichten die deutschen Mädchen, trotz der hohen Temperaturen und eines schnellen Anfangstempos, den 6. Platz hinter starken Nationen wie Italien, Spanien und Frankreich, wie die lav-reichenbach.de mitteilt.

Team-EM und individuelle Leistungen

Trotz der unverhofften Ergebnisse war das gesamte Team mit ihrem Einsatz zufrieden. Garreis plant bereits ihre Teilnahme an den U20-Europameisterschaften in Jerusalem, die im August stattfinden sollen. Ihre Teamkollegen zeigten ebenfalls starke Leistungen im Gehen über 5 km. Besonders hervorzuheben ist Brit Schröter, die den Wettbewerb der Frauen mit einer Zeit von 27:32 Minuten gewann. Constanze Golle belegte den 8. Platz in 30:21 Minuten. Bei den Männern erlangte Uwe Schröter den 3. Platz mit 26:52 Minuten, während Benjamin Golle in der Jugend U18 mit 26:00 Minuten den 4. Platz erreichte.

Insgesamt war die Team-EM ein Erfolg für die deutschen Geher, die mehrere Medaillen gewannen, darunter Bronze für die U20-Junioren und Silber für Christopher Linke in den 35 km. Diese Erfolge heben die Bedeutung des Teamgeistes und der harten Arbeit hervor, die in die Vorbereitung geflossen sind.

Aussichten und Herausforderungen

Die U-23-Europameisterschaften, die in der Leichtathletik eine wichtige Plattform darstellen, sind eine Herausforderung, sowohl für erfahrene Athleten als auch für Nachwuchstalente. Die Normen für die verschiedenen Disziplinen sind hoch, und die Konkurrenz ist stark. Die Resultate der vergangenen Jahre zeigen, dass die Leichtathletik U23 EM jedes Mal das Potential hat, neue Talente hervorzubringen, wie in der Wikipedia dokumentiert wird.

Die emotionale Achterbahnfahrt von Kylie Garreis ist ein Beispiel für die Herausforderungen, die Athleten auf ihrem Weg zur Spitzenleistung überwinden müssen. Ihre persönliche Bestzeit und die Hingabe, die sie in ihren Sport steckt, versprechen eine spannende Zukunft im internationalen Wettkampf.

Details
Ort Podebrady, Tschechien
Quellen