Tiefgarage am Römerplatz gesperrt: Brandschutzmängel aufgedeckt!

Brandschutzmängel führen zur Sperrung der Tiefgarage am Römerplatz in Kirchheimbolanden. Sicherheit bleibt gewährleistet.
Brandschutzmängel führen zur Sperrung der Tiefgarage am Römerplatz in Kirchheimbolanden. Sicherheit bleibt gewährleistet. (Symbolbild/NAG)

Römerplatz, 67281 Kirchheimbolanden, Deutschland - Das Parkhaus unter dem Römerplatz in Kirchheimbolanden bleibt wegen gravierender Mängel beim Brandschutz auf unbestimmte Zeit gesperrt. Die Entscheidung zur Sperrung wurde am Mittwoch um 12 Uhr von der Stadtverwaltung bekannt gegeben. Reiner Bauer von der Kreisverwaltung kündigte an, dass die Probleme insbesondere die Fluchtwegebeleuchtung sowie die Be- und Entlüftung betreffen. Diese Sicherheitsmaßnahmen sind in der Tiefgarage nicht mehr aktuell. Ein Gesamtkonzept zur Behebung der Mängel könnte erforderlich sein, was die Dauer der Arbeiten ungewiss macht.

Obwohl die tiefgarage weiterhin gesperrt ist, betont Stadtbürgermeister Marc Muchow, dass keine Einsturzgefahr besteht. Die Stadt plant, die Tiefgarage den neuesten Sicherheitsanforderungen anzupassen. Anwohner, die Stellplätze in der Garage hatten, können aktuell keinen Zugang zu den Parkplätzen bekommen. Alternative Parkmöglichkeiten wurden von der Stadtverwaltung angeboten. Bei Fragen zur Sperrung oder zu Parkplätzen steht das Büro der Stadthalle unter der Telefonnummer 06352 7504777 zur Verfügung.

Brandschutzmaßnahmen in Tiefgaragen

Die Mängel in der Tiefgarage werfen auch einen kritischen Blick auf die allgemeinen Brandschutzvorschriften, die für solche Gebäude gelten. Fluchtwege müssen ausreichend Platz bieten, um eine ungehinderte Flucht zu ermöglichen. Diese Punkte sind besonders wichtig, da jährlich in Deutschland rund 15.000 Fahrzeuge in Brand geraten, was eine erhebliche Gefahr für die Menschen in der Umgebung darstellt. Daher sind geeignete Brandschutzmaßnahmen in Tiefgaragen von entscheidender Bedeutung.

Flucht- und Rettungspläne sind besonders in größeren Tiefgaragen wie denen in Einkaufszentren oder an Flughäfen wichtig. Um Sicherheit zu gewährleisten, müssen mindestens zwei Fluchtwege vorhanden sein und durch keine Objekte oder Fahrzeuge versperrt werden. Die Türen und Tore sollten aus nicht brennbaren Materialien bestehen, und Notausgänge müssen ständig zugänglich sein. Zudem muss ausreichend Beleuchtung vorhanden sein, um die Fluchtwege im Notfall gut sichtbar zu machen.

Für eine effektive Brandschutzstrategie in Tiefgaragen sind auch weitere Aspekte zu berücksichtigen. Sicherheitsbeleuchtung und -markierungen sollten unabhängig vom Hauptstromfahrzeug funktionieren, und Feuerlöscher müssen regelmäßig überprüft und an gut zugänglichen Orten installiert werden. Flucht- und Rettungspläne sollten in ausreichend großen, farbigen Formaten zur Verfügung stehen und die Hauptfluchtwege klar markieren. Diese Maßnahmen sind unerlässlich, um die Sicherheit der Nutzer von Tiefgaragen zu gewährleisten und potenzielle Gefahren effektiv zu minimieren.

Details
Ort Römerplatz, 67281 Kirchheimbolanden, Deutschland
Quellen