Trecker-Pulling in Sudwalde: Spannung, Tradition und Familienfest!

Sudwalde, Deutschland - Am 29. Mai 2025 wird in Sudwalde wieder die motorisierte Kraft auf die Probe gestellt, wenn das Trecker-Pulling stattfindet. Die Veranstaltung, die um 9 Uhr beginnt und bis zur letzten Siegerehrung um 17 Uhr dauert, hat bereits jetzt alle 100 Startplätze innerhalb von nur drei Stunden vergeben, was die große Beliebtheit dieses Wettbewerbs unterstreicht. Das Zusammentreffen in Sudwalde ist nicht nur ein Treffen von Traktorfans, sondern auch ein gesellschaftliches Ereignis, das die Tradition der Zusammenarbeit zwischen dem Schützenverein Sudwalde-Menninghausen und der Trecker-Treck-Familie feiert.
Im Rahmen des Events wird nach dem Trecker-Pulling ein Königsschießen ausgerichtet. Die Schützen sorgen für die Bewirtung der Gäste, unterstützt durch den SC AS Hachetal. Für Unterhaltung ist auch gesorgt. Kinder können sich auf Aktivitäten wie Hüpfburgen und Sandkästen mit Mini-Radladern freuen, während im Bereich der „Tepeschen Scheune“ des Dorfgemeinschaftshauses Speisen und Getränke angeboten werden. Unterstützung erhält die Veranstaltung zudem von der Renngemeinschaft Bohnhorst, dem Trecker-Treck-Team Hille und Porta Westfalica. Kreiszeitung berichtet, dass das Event die lokale Gemeinschaft und das Zusammenspiel zwischen den unterschiedlichen Vereinen zelebriert.
Vielfalt der Wettbewerbs-Klassen
Das Trecker-Pulling in Sudwalde umfasst verschiedene Klassen, die die Teilnahme von sowohl Hobbyisten als auch ernsthaften Wettkämpfern ermöglichen. Die Klassen reichen von 2,5 bis 8 Tonnen und unterscheiden sich in Bauern-/Farmer-Klasse und Sportklasse. Mittlerweile erfreut sich die Veranstaltung auch einer zunehmenden Teilnahme von Frauen, wie beispielsweise Lena Guddat, die in der 6,5 Tonnen-Klasse antritt. Ein weiteres bemerkenswertes Fahrzeug ist der Case 1455 von Markus Delekat, der jedoch nicht selbst am Steuer sitzen wird.
Der Sport selbst hat sich aus dem „Horse Pulling“ der 1930er Jahre in den USA entwickelt und zeichnet sich durch die einzigartige Herausforderung aus, einen mit Gewichten beladenen Wagen, den sogenannten Bremswagen, möglichst weit zu ziehen. In Deutschland wird seit den späten 1970er Jahren Trecker-Pulling veranstaltet, was auch deutlich macht, dass der Wettbewerb nicht nur ein modernes Phänomen ist, sondern tief in der landwirtschaftlichen Tradition verwurzelt ist. Die Wikipedia beschreibt den Sport als eine spannende Kombination aus Technik, Strategie und Kraft, und macht deutlich, dass Erfolgreiche oft über jahrelange Erfahrung verfügen – ein Training ist in dieser Disziplin nicht möglich.
Auszeichnungen und Preise
Die drei Erstplatzierten jeder Kategorie dürfen sich über Pokale und Sachpreise freuen. Zudem sorgt das Bremswagenteam Nienhof dafür, dass die Gewichte für den Wettbewerb bereitstehen. Eine besondere Herausforderung ist, wenn die Zugfahrzeuge gegen den steigenden Widerstand des Bremswagens antreten und die Distanz zur Bestimmung des Siegers entscheidend ist. Ein „Full Pull“ beschreibt den Moment, wenn der Bremswagen über die gesamte Bahn gezogen wird, ohne zu stoppen. Diese Herausforderung zeigt nicht nur die Kraft der Traktoren, sondern auch das Können und die Geschicklichkeit der Fahrer. Der Wettbewerb stellt somit eine spannende Mischung aus Sport, Technik und Gemeinschaft dar.
Für weitere Informationen zu diesem Event können Interessierte die Seite über das Trecker-Pulling in Sudwalde besuchen.
Details | |
---|---|
Ort | Sudwalde, Deutschland |
Quellen |