TU Chemnitz glänzt im CHE-Ranking: Studierende sind begeistert!

Chemnitz, Deutschland - Am 8. Mai 2025 wurde das CHE-Ranking-Siegel 2025/2026 veröffentlicht, das den umfassendsten Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum darstellt. Über 10.000 Studiengänge an deutschen Hochschulen wurden bewertet, berücksichtigt werden Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung sowie die Urteile von Studierenden über die Studienbedingungen. Die Ergebnisse sind ab sofort online einsehbar und werden zudem am 10. Mai 2025 im ZEIT Studienführer 2025/26 veröffentlicht. Jährlich werden etwa ein Drittel der Fächer neu bewertet.

Für die Technische Universität Chemnitz (TUC) analysierte das Ranking mehrere Fachgebiete, darunter Elektrotechnik, Informationstechnik, Germanistik, Maschinenbau, Mechatronik, Psychologie, Europa-Studien und Medienwissenschaften. Besonders hervorzuheben sind die Studienabschlüsse in angemessener Zeit in den Bereichen Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Germanistik und Psychologie sowie die sehr gute Unterstützung am Studienanfang in Psychologie und Europa-Studien.

Zufriedenheit der Studierenden

Die Chemnitzer Studierenden zeigten sich in den untersuchten Fachbereichen sehr zufrieden mit dem Lehrangebot, der Betreuung und der Unterstützung während des Studiums. Dies umfasst Aspekte wie die Bibliotheksausstattung, die IT-Infrastruktur sowie digitale Lehrelemente. In mehreren Kategorien, wie der allgemeinen Studiensituation, der Studienorganisation und der Prüfungen, erreichen drei Fachgebiete die Spitzengruppe. Insbesondere die Angebote zur Berufs- und Praxisorientierung in Maschinenbau und Germanistik haben positive Rückmeldungen erhalten.

Die allgemeine Zufriedenheit unter Studierenden in Deutschland kann ebenfalls als hoch eingestuft werden. Laut einer Auswertung der Studierendenbefragung für das CHE Hochschulranking bewerten 28,0 % die allgemeine Studiensituation mit 5 Sternen (sehr gut) und 43,4 % mit 4 Sternen. Über zwei Drittel der Studierenden sind insgesamt zufrieden, wobei nur rund 5 % die allgemeine Studiensituation als sehr schlecht oder schlecht empfinden. Dies zeigt die Wertschätzung, die die Studierenden dem Hochschulangebot entgegenbringen.

Sportangebote und Gesundheitsförderung

Neben den akademischen Angeboten hebt sich die Technische Universität Chemnitz auch durch ein umfassendes Sportprogramm hervor. Dieses umfasst die Möglichkeit zur Teilnahme an Universitätsmeisterschaften sowie Wettbewerben des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbands (adh) und bietet zahlreiche Partnerschaften mit externen Anbietern wie Kletterzentren und Golfclubs. Auch die Gesundheit der Studierenden wird durch Initiativen wie „Bewegt studieren – studieren bewegt“ gefördert, was in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat.

In der kommenden Woche findet zudem ein Tag der offenen Tür am 10. Mai 2025 von 14 bis 20 Uhr auf dem Campus der TU Chemnitz statt, wo alle Interessierten umfassende Informationen über die verschiedenen Studienangebote und die Hochschule selbst erhalten können. Dabei werden auch zahlreiche Informationsangebote im Rahmen des „TUCtages“ bereitgestellt.

Für Studieninteressierte wird die Landingpage „Studieren in Chemnitz“ hilfreich sein, die relevante Informationen zur Studienentscheidung und zum Studienstart bereitstellt. Das vollständige CHE-Hochschulranking ist online unter www.heystudium.de/ranking verfügbar.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Chemnitz, Deutschland
Quellen