Türkei wiegt Bürger öffentlich: Gesundheitskampagne sorgt für Aufregung!

Türkei - In der Türkei wurde eine viel diskutierte Gesundheitskampagne gegen Übergewicht gestartet, die sich an rund zehn Millionen Bürgerinnen und Bürger richtet. Unter dem Titel „Lern‘ Dein Idealgewicht kennen, lebe gesund“ läuft die Initiative seit dem 10. Mai und wird bis zum 10. Juli 2025 in allen 81 Provinzen des Landes durchgeführt. Ziel der Kampagne ist es, Menschen über die Risiken von Übergewicht aufzuklären und ihnen Hilfestellungen für eine gesunde Lebensweise zu geben, wie t-online.de berichtet.
Im Rahmen der Maßnahme bauen Mitarbeitende des türkischen Gesundheitsministeriums öffentliche Messstationen auf. An diesen Stationen werden Körpergröße, Gewicht und Body-Mass-Index (BMI) erfasst. Personen, deren BMI über 25 liegt, werden an nahegelegene Gesundheitszentren verwiesen, wo eine persönliche Beratung und Unterstützung bei der Ernährungsumstellung angeboten wird, so zeit.de.
Ziele und Kritik an der Kampagne
Die Initiative hat zum Ziel, das Bewusstsein für Übergewichtsrisiken zu schärfen. Dennoch ist die Reaktion auf die Kampagne gemischt. Kritiker empfinden das Wiegen der Bürger auf öffentlichen Plätzen als demütigend. Insbesondere in sozialen Medien äußern viele Menschen ihren Unmut und machen sich über die Maßnahme lustig. Eine unklare Frage bleibt auch die Zustimmung der Menschen zu den öffentlichen Untersuchungen und der Schutz ihrer persönlichen Gesundheitsdaten, wie zeit.de betont.
Die Notwendigkeit einer solchen Kampagne ist deutlich, da laut den letzten Erhebungen etwa sechs von zehn Menschen in der Türkei als übergewichtig oder adipös gelten. Fettleibigkeit wird von der WHO als BMI von 30 oder mehr definiert und die Türkei weist im europäischen Vergleich die höchste Fettleibigkeitsrate auf. Diese alarmierende Situation hat das Gesundheitsministerium veranlasst, aktiv zu werden, um die öffentliche Gesundheit zu fördern.
Bedeutung von Übergewicht weltweit
Übergewicht und Adipositas stellen nicht nur in der Türkei ein ernsthaftes Problem dar. Laut Statista leiden auch in vielen Industrieländern immer mehr Menschen unter Übergewicht, was sich stark auf die nationalen Gesundheitssysteme auswirkt. Die weltweiten Kosten durch Übergewicht übersteigen bereits 2 Billionen US-Dollar und Prognosen zeigen, dass sie bis 2035 auf mehr als 4,3 Billionen US-Dollar ansteigen könnten.
In Deutschland sind über 80.000 Fettabsaugungen Jahr für Jahr dokumentiert, und Adipositas ist ein zunehmendes Problem, insbesondere bei älteren Menschen. Übergewicht führt nicht nur zu physischen Einschränkungen wie Schwierigkeiten beim Treppensteigen, sondern auch zu emotionalen und psychologischen Belastungen.
Die türkische Kampagne ist somit ein Versuch, das Bewusstsein für diese Themen zu schärfen und einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung zu leisten, auch wenn sie mit erheblichem Widerstand konfrontiert ist. Die Debatte zeigt, dass der Umgang mit sensiblen Gesundheitsfragen in der Öffentlichkeit von zahlreichen Faktoren beeinflusst wird und Lösungen oft umstritten sind.
Details | |
---|---|
Ort | Türkei |
Quellen |