UdK Berlin Art Award 2025: Talente im Rampenlicht der Kunstwelt!

Eröffnung der Nominiertenausstellung des UdK Berlin Art Award 2025 am 22. Mai - feiern Sie talentierte Künstler:innen in Berlin!
Eröffnung der Nominiertenausstellung des UdK Berlin Art Award 2025 am 22. Mai - feiern Sie talentierte Künstler:innen in Berlin! (Symbolbild/NAG)

Hardenbergstraße 33, 10623 Berlin, Deutschland - Am 15. Mai 2025 gab die Universität der Künste Berlin (UdK) die Eröffnung der Nominiertenausstellung des UdK Berlin Art Award 2025 bekannt, die am 22. Mai 2025 stattfinden wird. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden vier herausragende Meisterschüler*innen mit dem renommierten Preis ausgezeichnet, der Talente der Fakultät Bildende Kunst sowie des Studiengangs Kunst und Medien würdigt. In diesem Jahr gibt es sowohl eine beeindruckende Anzahl von 28 Einreichungen als auch 10 Nominierungen, die die Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen repräsentieren.

Die Nominiertenausstellung wird am 23. und 24. Mai 2025 im Foyer und in der Quergalerie der Hardenbergstraße 33 in Berlin ausgestellt. Interessierte Besucher können ein breites Spektrum an Themen erwarten, das von der Untersuchung der Technologien im Kontext der Identität bis hin zu den Schnittpunkten von Klang, Skulptur und Bewegung reicht. Zu den nominierten Künstler*innen zählen Louisa Boeszoermeny, deren Arbeiten sich mit Identität befassen, und Daria Syvakos, die alternative Räume durch 3D-Simulationen erkundet.

Kunst im Fokus

Die Jury, bestehend aus hochkarätigen Vertretern des Berliner Kunst- und Kulturlebens, wird den Preis im Rahmen der Eröffnung der Nominiertenausstellung verleihen. Zu den Jurymitgliedern gehören der Präsident der UdK, Prof. Dr. Markus Hilgert, sowie weitere namhafte Professor*innen. Der UdK Berlin Art Award ersetzt den früheren „Preis des Präsidenten der UdK Berlin für Meisterschülerinnen und Meisterschüler der Bildenden Kunst“, der von 1997 bis 2022 vergeben wurde, und erweitert das Spektrum nun auch um den Studiengang Kunst und Medien.

Die Preisträger*innen erwartet eine gemeinsame Ausstellung sowie die Veröffentlichung eines monographischen Katalogs. Diese Maßnahmen sind Teil der Bemühungen der UdK, die künstlerische Arbeit ihrer Studierenden über den akademischen Rahmen hinaus zu fördern. Die Ausstellung der Preisträger*innen findet im November 2025 in der Kommunalen Galerie Berlin statt und soll bis zum 15. Februar 2026 zu sehen sein.

Ein weiterer wichtiger Schritt für die UdK

Die UdK Berlin, die im Jahr 2025 ihr 50-jähriges Bestehen feiert, ist eine der wenigen künstlerischen Hochschulen in Europa, die ein umfassendes Spektrum an künstlerischen Disziplinen unter einem Dach vereint. Gegründet im Jahr 1696 und in ihrer heutigen Form seit 1975 aktiv, leistet die Hochschule einen bedeutenden Beitrag zum kulturellen Leben der Stadt. Mit über 700 Veranstaltungen jährlich wird die UdK Berlin zu einem wichtigen Zentrum für Kunst und Kultur.

Währenddessen hat die UdK Berlin Art Award Inhaberin der Preisträgerausstellungen von 2023 einen Platz in der Kunstszene gefestigt. So wurden im Vorjahr Finja Sander, Mateo Contreras Gallego, Shinoh Nam und Seungjun Lee ausgezeichnet. Diese Preisträger*innen präsentieren ihre Werke in Einzel- und Gruppenausstellungen, die die Bandbreite der aktuellen Kunstproduktion an der UdK zeigen.

In einem breiteren Kontext steht die UdK Berlin auch in Verbindung mit anderen renommierten Auszeichnungen, wie dem Kunstpreis Deutschland 2023/24, bei dem Werke unterschiedlichster Kunstschaffender ausgezeichnet wurden. Jene Veranstaltungen bringen nicht nur die besten Talente der Kunstszene zusammen, sondern tragen auch dazu bei, die Sichtbarkeit und Anerkennung für junge Künstler*innen zu erhöhen, kurz gesagt, zeigen sie die dynamische Landschaft der zeitgenössischen Kunst.

Für weitere Informationen können Interessierte die Pressemitteilung der UdK Berlin lesen, die ausführlich über den UdK Berlin Art Award informiert, sowie Berichte über die aktuellen Preisträger*innen und deren Werke auf den Seiten von Kunstleben Berlin und Kunstpreis Deutschland finden.

Für detaillierte Informationen zur Pressemitteilung, bitte hier klicken. Für die Preisträger*innen des Vorjahres besuchen Sie Kunstleben Berlin. Für Einblicke in die Kunstpreis Deutschland Verleihung, klicken Sie bitte hier.

Details
Ort Hardenbergstraße 33, 10623 Berlin, Deutschland
Quellen