VfB Stuttgart vs. Arminia Bielefeld: Das DFB-Pokal-Finale der Sensationen!

DFB-Pokalfinale 2025: Stuttgart trifft auf Bielefeld im Olympiastadion. Tickets, Fans, Schiedsrichter und Übertragung im Fokus.
DFB-Pokalfinale 2025: Stuttgart trifft auf Bielefeld im Olympiastadion. Tickets, Fans, Schiedsrichter und Übertragung im Fokus. (Symbolbild/NAG)

Berliner Olympiastadion, 10787 Berlin, Deutschland - Am Samstag, den 20. Mai 2025, findet das mit Spannung erwartete DFB-Pokalfinale im ausverkauften Berliner Olympiastadion statt. Um 20 Uhr tritt der VfB Stuttgart gegen Arminia Bielefeld an. Dieses Finale ist besonders bedeutend, da Bielefeld zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte ins Endspiel eingezogen ist. Die Stuttgarter hingegen sind die Favoriten, nicht nur weil sie Bundesligisten und Champions-League-Teilnehmer sind, sondern auch weil sie bereits dreimal den DFB-Pokal gewonnen haben (1954, 1958, 1997).

Die Euphorie rund um die Arminia ist spürbar. Bielefeld kommt mit frischem Selbstvertrauen in das Finale, nachdem sie in der laufenden Pokalsaison bemerkenswerte vier Bundesligisten – darunter Union Berlin, Freiburg, Bremen und Leverkusen – ausgeschaltet haben. Die Arminia-Fans haben sich bereits auf dem Alexanderplatz versammelt, während die Anhänger des VfB Stuttgart am Breitscheidplatz eine Fanmeile gestaltet haben.

Fanaufstellung im Stadion

Im Olympiastadion werden die Bielefeld-Fans rund um das Marathontor platziert, während die Stuttgarter in der Ostkurve zu finden sein werden. Der DFB hat vor nicht autorisierten Ticketkäufen gewarnt, da das Stadion ausverkauft ist. Beide Teams werden in ihren Heimtrikots antreten: Stuttgart in Weiß und Bielefeld in Blau.

Als Schiedsrichter für das 82. DFB-Pokalfinale wurde Christian Dingert ernannt. Der 44-Jährige aus der Nähe von Kaiserslautern leitet sein erstes Pokal-Endspiel. Dingert bezeichnete das Spiel als „etwas ganz Besonderes“ und sieht es als Erfüllung eines Traums. Unterstützung erhält er von den Assistenten Benedikt Kempkes und Nikolai Kimmeyer, während Robert Hartmann als vierter Offizieller fungiert. Die Video-Assistenten sind Benjamin Brand und Felix-Benjamin Schwermer.

Übertragung und Rahmenprogramm

Die gesamte Partie wird live im ZDF übertragen, mit einem Übertragungsbeginn um 19:25 Uhr. Zudem bietet das rbb|24 Inforadio eine Audio-Vollreportage an. Die ARD startet bereits um 12 Uhr mit dem „Finaltag der Amateure“, wo 20 Landespokalfinals zu sehen sein werden.

Der DFB-Pokal, der bis 1943 als Tschammer-Pokal bekannt war, ist seit seiner Erstaustragung im Jahr 1935 ein zentraler Bestandteil des deutschen Fußballs und wird vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) veranstaltet. Der Wettbewerb folgt einem K.-o.-System und ermöglicht es Vereinen verschiedener Ligen, gegeneinander anzutreten, wobei unterklassige Mannschaften Heimrecht gegen höherklassige Teams haben. Die Pokalsieger qualifizieren sich zudem für die UEFA Europa League und die Prämien für die Teilnehmer steigen mit dem Fortschritt im Wettbewerb.

Die Geschichte des DFB-Pokals ist geprägt von überraschenden Ergebnissen, in denen unterklassige Teams höherklassige Gegner besiegen konnten. Dies trägt zur besonderen Bedeutung und Spannung des Wettbewerbs bei. Die Spannung vor dem Finale zwischen Stuttgart und Bielefeld wird weiterhin steigen, da beide Fanlager auf ihre Teams zählen.

Details
Ort Berliner Olympiastadion, 10787 Berlin, Deutschland
Quellen