Neuer Jugendpfleger Steven Ebert belebt Dreienkamp in Schwanewede!

Schwanewede, Deutschland - Der Jugendtreff Dreienkamp in Schwanewede hat nach einer Phase der Schließung seine Türen wieder geöffnet. Dies wurde ermöglicht, nachdem die vakante Stelle des Jugendpflegers neu besetzt wurde. Steven Ebert, der Nachfolger von Peter Jeschke, tritt nun diese wichtige Rolle an und möchte den Jugendlichen einen verlässlichen Ansprechpartner bieten, nachdem er bereits Erfahrungen in der offenen Kinder- und Jugendarbeit sammeln konnte. An guten Tagen besuchen etwa 20 Jugendliche den Treff, was die Notwendigkeit seiner Wiederbelebung deutlich macht. Eberts Ziel ist es, den Jugendlichen feste Strukturen und Orientierung zu bieten, während er gleichzeitig ihre Wünsche und Bedürfnisse berücksichtigt.
Steven Ebert, aufgewachsen in Farge und jetzt wohnhaft in Bremen-Stadt, bringt eine vielfältige berufliche Ausbildung mit. Er hat das Abitur am Schulzentrum Blumenthal mit den Fächern Pädagogik und Biologie abgeschlossen, ein Freiwilliges Soziales Jahr beim Kreissportbund Bremen-Nord absolviert und zunächst ein Studium in „Management sozialer Dienstleistungen“ in Vechta begonnen, das er zugunsten einer Ausbildung zum Sozialassistenten abbrach. Derzeit studiert er Soziale Arbeit in Jena mit einem Schwerpunkt auf offener Kinder- und Jugendarbeit. Sein Engagement in Jena umfasste unter anderem die Mitwirkung in einem Verein für Wohnprojekte und Kindertreffs.
Fokus auf Tagesstrukturierung
Ebert ist seit Oktober mit rund 39 Stunden pro Woche in Schwanewede tätig, wobei er drei Tage in der Woche im Jugendtreff Dreienkamp und jeweils einen Tag in den Gemeinden Beckedorf und Neuenkirchen arbeitet. Eines der Hauptziele des neuen Jugendpflegers ist es, jedem Öffnungstag einen thematischen Schwerpunkt zu geben. Diese Schwerpunkte umfassen Sport, Kochen, Ausflüge und Spiele. Durch die Vielfalt des Angebots möchte er den Jugendlichen nicht nur Abwechslung im Alltag bieten, sondern auch ihre sozialen und kulturellen Kompetenzen fördern.
Ein besonderes Projekt, das Ebert plant, ist ein Fest zum 25-jährigen Bestehen des Jugendtreffs Dreienkamp im kommenden Herbst. Dabei steht der Jugendtreff nicht nur als Raum zum Zusammensein, sondern soll auch ein sicherer Ort mit klaren Regeln für den respektvollen Umgang miteinander sein. Zusätzlich sind Foren für den Austausch über Konflikte und Aktivitäten vorgesehen, um einen kommunikativen Raum zu schaffen.
Netzwerkarbeit und Ferienprogramm
Die Netzwerkarbeit ist ein weiterer Aspekt, den Ebert als wichtig erachtet. Er plant, am Schwaneweder Sommerferienprogramm mitzuwirken und gemeinsame Projekte mit anderen Gemeinden zu initiieren. Dies steht im Einklang mit den Zielen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland, die laut dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) die Entwicklung junger Menschen zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten fördert. Die Kinder- und Jugendarbeit spielt eine zentrale Rolle, indem sie Kompetenzen für soziale, kulturelle und politische Teilhabe vermittelt, nicht nur in Schulen, sondern auch in Angeboten mit Gleichaltrigen.
Ein weiteres aktuelles Thema, das Ebert ansprechen möchte, ist der Umgang mit der Online-Präsenz von Jugendlichen. In einer Zeit, in der das digitale Leben eine immer größere Rolle spielt, wird es wichtig sein, auch hier angemessene Unterstützung und Aufklärung zu bieten. Bürgermeisterin Christina Jantz-Herrmann hat die Wiederbelebung des Jugendtreffs unter der Leitung von Steven Ebert bereits lobend erwähnt und damit die Hoffnung auf eine positive Entwicklung der jugendlichen Gemeinschaft in Schwanewede unterstützt.
Im internationalen Kontext spielt offener Zugang zu Freizeitangeboten eine entscheidende Rolle, wie das Internationale Kinderhaus, die einzige offene Freizeiteinrichtung für Kinder im Frankfurter Bahnhofsviertel, zeigt. Dieses Kinderhaus bietet eine Vielzahl an Aktivitäten, die in ihrer Struktur und Zielsetzung den Ansätzen in Schwanewede ähnlich sind. Solche Institutionen sind wichtige Elemente in der Bildungslandschaft und fördern die Entwicklung junger Menschen, wobei der Bund und verschiedene Organisationen gezielt Kinderrechte, Bildung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben unterstützen.
Details | |
---|---|
Ort | Schwanewede, Deutschland |
Quellen |