Seltene Tierbabys im Zoo Hannover: Willkommen Jaali und Nola!

Erlebnis-Zoo Hannover, 30167 Hannover, Deutschland - Der Erlebnis-Zoo Hannover vermeldet seltenen Nachwuchs bei zwei besonders bedrohten Tierarten. Infolge der erfolgreichen Zucht sind im März 2025 zwei Jungtiere geboren worden: ein Somalia-Wildesel-Fohlen namens Jaali und ein Wüstenantilope-Addax-Jungtier, das auf den Namen Nola hört. Diese Geburten sind von großer Bedeutung, da beide Tierarten stark gefährdet sind. Somali-Wildesel gibt es nur noch etwa 20 in freier Wildbahn, während die Addax nahezu ausgerottet sind. Laut t-online.de wurde der Somalia-Wildesel-Hengst im Januar 2024 aus dem Wildpark Berlin in den Erlebnis-Zoo Hannover gebracht, um mit Stuten zu paaren.
Das Somalia-Wildesel-Fohlen Jaali kam am 31. März 2025 zur Welt, während Nola, das Addax-Jungtier, am 1. März 2025 geboren wurde. Nola verbrachte die ersten Tage hinter den Kulissen, bevor sie die Wüstenanlage und ihre heranwachsende Herde erkundete. Diese ersten Erkundungen verliefen jedoch vorsichtig, da die beiden Jungtiere sich bisher nur aus der Distanz beobachtet haben. Tierpfleger Fabian Riebe beschreibt Jaali als neugierig, während Nola etwas zurückhaltender agiert, was typisch für die Art ist. Laut hannover.de zeigen die Jungtiere bereits sexualisiertes Verhalten, das für ihre natürlichen Instinkte charakteristisch ist.
Erhaltungszuchtprogramme
Die Bedeutung dieser Tierarten und ihre Erhaltung sind von zentralem Interesse für den Erlebnis-Zoo Hannover. Der Zoo koordiniert die Erhaltungszuchtprogramme für die Addax, um langfristig ihren Fortbestand zu sichern. Durch diese Programme wurden bereits 100 Addax erfolgreich in sicheren Nationalparks in der Sahara angesiedelt. Im Jahr 2019 wurden erstmals 32 Nachfahren der Zoo-Addax in die Wüste entlassen. Diese Tiere wurden mit Sendehalsbändern ausgestattet, um ihr Verhalten zu überwachen und den Erfolg der Auswilderung zu bewerten, wie hannover.de berichtet.
Die Somali-Wildesel sind ebenfalls Teil eines europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP). Weltweit lebt die Art in Zoos, wie beispielsweise im Zoo Basel, wo es eine langjährige Tradition der Zucht gibt. Von den geschätzten 220 Somali-Wildesel in zoologischen Einrichtungen sind viele Nachkommen von Zuchttieren aus der Schweiz, die weiterhin zum Erhalt dieser stark gefährdeten Tierart beitragen. Insgesamt gibt es weltweit nur noch wenige hundert Somali-Wildesel in freier Wildbahn, vor allem in Äthiopien, Eritrea und möglicherweise Somalia, wie parkerlebnis.de hervorhebt.
Details | |
---|---|
Ort | Erlebnis-Zoo Hannover, 30167 Hannover, Deutschland |
Quellen |