Blitzermeldung: Nienburg setzt auf Sicherheit - Tempo-Checks ab heute!
Aktuelle Geschwindigkeitskontrollen in Nienburg/Weser vom 19. bis 26. Oktober 2025 zur Erhöhung der Verkehrssicherheit.

Blitzermeldung: Nienburg setzt auf Sicherheit - Tempo-Checks ab heute!
Am 19. Oktober 2025 wird in Nienburg (Weser) eine Reihe von Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt, um das Unfallrisiko zu minimieren. Diese Maßnahmen werden in der aktuellen Verkehrsmeldung von news.de angekündigt. Die Kontrollen finden im Zeitraum vom 19. Oktober, 17:00 Uhr bis zum 26. Oktober, 16:55 Uhr statt, und es sind mehrere Standorte betroffen.
Die Blitzer wird es an den folgenden Orten geben:
- 20. Oktober: SG Weser-Aue (B214), SG Weser-Aue (K34), Stadt Nienburg (B215)
- 21. Oktober: SG Weser-Aue (L351), SG Heemsen (B215), SG Gr.Hoya (L352)
- 22. Oktober: SG Uchte (K24), Fl. Steyerberg (L351), SG Gr. Hoya (L330)
- 23. Oktober: Stadt Rehburg-L. (K10), SG Gr. Hoya (Gemeindestraße), SG Heemsen (B209)
- 24. Oktober: SG Weser-Aue (L351), SG Mittelweser (K38), Stadt Nienburg (Stadtgebiet), Flecken Steyerberg (L349)
- 25. Oktober: Stadt Nienburg (Stadtgebiet), Flecken Steyerberg (L349)
- 26. Oktober: Stadt Nienburg (Stadtgebiet), Flecken Steyerberg (L349)
Schnelle Information dank BIWAPP
Ein hilfreiches Tool für die Bürger ist die kostenlose Bürgerinformations- und Warn-App BIWAPP, über die die aktuellen Verkehrsmeldungen problemlos empfangen werden können. Laut den Informationen von lk-nienburg.de ermöglicht die App schnelle und verbindliche Warnungen, sei es bei Unwettern, Bränden oder anderen Notfällen. Nutzer können die App auf ihren Smartphones installieren und individuelle Warnungen für verschiedene Standorte festlegen.
Die App bietet zusätzlich eine „Wächterfunktion“. Diese benachrichtigt die Nutzer über relevante Meldungen basierend auf ihrem aktuellen Standort, sofern die GPS-Funktion aktiviert ist. Alternativ können Meldungen auch ganz ohne Standortüberprüfung über selbst hinzugefügte Orte empfangen werden.
Wie funktionieren Geschwindigkeitskontrollen?
Die Geschwindigkeitskontrollen in Deutschland sind ein bewährtes Mittel, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Tempoüberschreitungen zu ahnden. Nach Angaben von bussgeldkatalog.de werden sowohl stationäre als auch mobile Kontrollen durchgeführt, die verschiedene Techniken nutzen. Dazu zählen Radaranlagen, Lichtschranken und Lasermessgeräte, die alle darauf abzielen, präzise Geschwindigkeitsmessungen vorzunehmen.
Kommt es zu einem Verstoß, erhalten Fahrer einen Bußgeldbescheid, der nicht nur das Bußgeld, sondern auch Punkte in Flensburg und eventuell Fahrverbote auflistet. Besonders für Fahranfänger kann eine Geschwindigkeitsüberschreitung schwerwiegende Folgen haben, da sie bei Überschreitungen ab 21 km/h als A-Verstoß gelten und an einem Aufbauseminar teilnehmen müssen.
Die anstehenden Kontrollen und die Nutzung von BIWAPP sind beste Beispiele, wie in der Region Nienburg moderne Technik und Sicherheitsmaßnahmen Hand in Hand gehen, um den Verkehr für alle sicherer zu gestalten. Die Bürger werden dazu aufgerufen, sich vor dem Fahren über die geplanten Blitzstandorte zu informieren und gegebenenfalls ihre Geschwindigkeit anzupassen.