Sanierung von Sindelfingens Tiefgarage: 60 Millionen für die Zukunft!
Die Sanierung der Marktplatz-Tiefgarage in Sindelfingen beginnt 2024, mit Kosten von über 60 Millionen Euro und verbesserten Parkmöglichkeiten.

Sanierung von Sindelfingens Tiefgarage: 60 Millionen für die Zukunft!
In Sindelfingen geht es spannend zur Sache: Seit Juni 2024 wird die Tiefgarage am Marktplatz umfassend saniert. Das Großprojekt, dessen Gesamtkosten nahezu 60 Millionen Euro betragen, bringt einige große Veränderungen mit sich. Die alten, maroden Strukturen aus den 1980er Jahren werden einem frischen Anstrich unterzogen, um die Qualität und Sicherheit für die Nutzer nachhaltig zu verbessern. Laut den Stuttgarter Nachrichten ist der Rohbau der ersten Baustellenetappe bereits abgeschlossen, und der Abbruch der alten Teile kam rechtzeitig voran.
Die Wichtigkeit dieser Sanierung betont auch Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer: “Die Tiefgarage spielt eine zentrale Rolle für die Erreichbarkeit unserer Innenstadt”, sagt er. Ein klares Ziel der Stadtverwaltung und des Gemeinderats ist es, eine zukunftsfähige Sindelfinger Mitte zu gestalten. Die Herausforderungen sind nicht zu vernachlässigen, denn während der Sanierungsarbeiten müssen Einschränkungen für Marktplatznutzer und Anlieger minimiert werden. Trotzdem bleibt die Hälfte der Tiefgarage während der gesamten Bauzeit nutzbar, was die Anfahrtsmöglichkeiten für Besucher vereinfacht.
Eine zeitgemäße Umgestaltung
Der Marktplatz erlebt nicht nur eine Baugrube, sondern auch eine klare Auffrischung. Die Neugestaltung des Marktplatzes ist im Gange, das alte Kopfsteinpflaster wurde bereits abgetragen. Geplant sind mehr Grünflächen, neue Beleuchtung, vielfältige Außengastronomie sowie ein Wasserspiel, das den Platz lebendig macht. Die Kosten für die Neugestaltung sind von ursprünglich 17 Millionen Euro auf 20,2 Millionen Euro angestiegen, damit die Bürger auch in Zukunft einen einladenden Platz zum Verweilen haben.
Besonders interessant: Der Freundschaftsbrunnen aus dem Jahr 1984 wird im Herbst 2026 sein Comeback feiern. Mit den geplanten Maßnahmen sollen die Lebensqualität und die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt maßgeblich verbessert werden. Laut Informationen der Stadt sollen die Arbeiten bis spätestens 2029 abgeschlossen sein, wobei das Augenmerk auf eine attraktive Fläche für alle Besucher gelegt wird.
Ein Blick auf die Finanzierung
Was viele nicht wissen: Die Städtebauförderung des Bundes unterstützt mit erheblichem finanziellen Rückhalt solche Vorhaben. Im Bundeshaushalt 2024 stehen insgesamt 790 Millionen Euro für die Städtebauförderung zur Verfügung, um Innenstädte und Ortszentren nachhaltig zu stärken und sozial benachteiligte Quartiere aufzuwerten. Auch die Sanierungs- und Umgestaltungsmaßnahmen in Sindelfingen könnten von diesem Förderprogramm profitieren, welches auch Klimaschutzmaßnahmen als Voraussetzung für die Förderung verankert hat.
Um das Projekt voranzutreiben, wurden verschiedene Planungen von der Planungsgemeinschaft Zimbelmann GmbH, Mayer-Vorfelder und Dinkelacker GmbH & Co. KG erarbeitet. Der Baubeschluss zur Grundsanierung der Tiefgarage wurde bereits im Juli 2022 gefasst, und die Vorinformationen für Bürger fanden schon im September 2020 statt.
Die Herausforderungen sind also groß, doch das Engagement der Stadt und die Unterstützung auf verschiedenen Ebenen lassen hoffen, dass auch Sindelfingen den Sprung in eine moderne, lebendige Innenstadt schafft. Das Vorhaben zeigt einmal mehr, wie wichtig eine durchdachte Stadtentwicklung ist, um für die Bürger und die lokale Wirtschaft eine attraktive Umgebung zu schaffen. Während hier große Bauarbeiten zugange sind, freut sich die Bevölkerung bereits auf die positiven Veränderungen, die in den kommenden Jahren in und um die Tiefgarage am Marktplatz zu erwarten sind.
Für weitere Informationen über die Bauvorhaben in Sindelfingen finden Sie hier:
Stuttgarter Nachrichten, Sindelfinger Stadtseite, Bundesprogramm zur Stadtentwicklung.