Internationale IT-Konferenz: Experten beleuchten digitale Forensik in Albstadt
Die Hochschule Albstadt-Sigmaringen lädt zur International Conference on IT Security vom 16.-17. September 2025 ein. Experten diskutieren aktuelle Entwicklungen in IT-Forensik und Cybersicherheit.

Internationale IT-Konferenz: Experten beleuchten digitale Forensik in Albstadt
In der Welt der IT-Sicherheit und digitalen Forensik tut sich einiges! Am 16. und 17. September 2025 wird die Hochschule Albstadt-Sigmaringen zum Schauplatz der International Conference on IT Security Incident Management & IT Forensics (IMF). Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Strafverfolgung kommen zusammen, um über neueste Entwicklungen und Trends in diesem spannenden Feld zu diskutieren. So berichtet der Schwarzwälder Bote.
Ein Highlight der Konferenz wird ein Hands-on-Workshop zur Analyse von Schadsoftware und Memory Forensics sein, geleitet von dem renommierten Experten Ricardo J. Rodríguez. Die Teilnehmenden dürfen sich auf aktuelle Forschungsergebnisse freuen, darunter der Einsatz von Large Language Models in der IT-Forensik sowie Überlegungen zu kognitiven Verzerrungen in der KI-gestützten Cybersicherheit.
Die Agenda im Detail
Am zweiten Tag haben die Teilnehmer die Möglichkeit, im Practitioners’ Panel mit Vertretern des Landeskriminalamts Nordrhein-Westfalen, der SySS GmbH und der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg (CSBW) direkt ins Gespräch zu kommen. Die Konferenz schließt mit einem Workshop des CSBW, der spannende Einblicke in die Arbeit eines Computer Emergency Response Teams (CERT) gewährt. Professor Holger Morgenstern, Dekan der Fakultät Informatik, übernimmt die wissenschaftliche Leitung der Veranstaltung.
Die Konferenz fokussiert sich nicht nur auf die neuesten Trends, sondern auch auf grundlegende Aspekte der IT. Laut TechTarget, bezieht sich Information Technology (IT) auf den Einsatz von Computern, Speicherlösungen, Netzwerken und weiteren Geräten zur Erstellung, Verarbeitung, Speicherung, Sicherung und zum Austausch elektronischer Daten. Das ist heute unerlässlich, um effiziente Geschäftsprozesse zu gewährleisten und Innovation zu fördern.
Die Bedeutung von IT im Geschäftsumfeld
In der heutigen Zeit können Unternehmen nicht mehr auf eine solide IT-Infrastruktur verzichten. Sie unterstützt die tägliche Kommunikation und Zusammenarbeit, steigert die Effizienz und Produktivität, und nicht zuletzt sorgt sie für Sicherheit vor Cyber-Bedrohungen. Die verschiedenen Bereiche der IT, von Cloud Computing bis hin zu Cybersecurity, zeigen, wie vielfältig und wichtig die Branche ist. Die Entwicklung und Implementierung sicherer Systeme und Anwendungen bleibt eine zentrale Herausforderung für IT-Fachkräfte, wie aus den vorangegangenen Berichten hervorgeht.
Für Interessierte bietet sich die Gelegenheit, sich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der IT-Branche und der digitalen Forensik zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Eine Anmeldung zur Konferenz ist über die Website www.imf-conference.org möglich. Wer sich für IT und digitale Sicherheit interessiert, sollte sich diesen Termin nicht entgehen lassen!