Musikfest Altensteig: Schriefl verzaubert mit Jazz und Folklore!

Musikfest Altensteig: Schriefl verzaubert mit Jazz und Folklore!
Am letzten Wochenende zeigte sich der Altensteiger Musiksommer von seiner besten Seite. Der 44-jährige Matthias Schriefl, Professor für Jazztrompete an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, brachte die Bühne zum Beben. Mit einem beeindruckenden Ensemble aus talentierten Studierenden und dem Special Guest Felix Fromm, einem Posaunisten, verzauberte er das Publikum an drei Abenden mit einem bunten Mix aus Jazz und Folklore. Wie schwarzwaelder-bote.de berichtet, begann das finale Konzert mit pulsierenden Klängen von New Orleans-Jazz und eigenwilligen Kompositionen, die für eine explosive Atmosphäre sorgten.
Die Leidenschaft von Schriefl für die Musik wird in seinen Worten deutlich: „Musik ist für mich etwas Lebendiges“, erklärt er in einem Interview und hebt die Notwendigkeit von Disziplin als Schlüssel zu seinem Erfolg hervor. Seine Eigenkompositionen sind nicht nur kreative Meisterwerke, sondern zeugen auch von seiner Fähigkeit, verschiedene musikalische Stile zu vereinen. Inspirierend war beispielsweise die Interpretation von Allgäuer Folklore, die mit einer gehörigen Portion Humor und Ironie vorgetragen wurde – besonders eindrucksvoll in dem Stück „Rambo Zambo“.
Künstlerische Vielfalt und internationale Einflüsse
Mit einer spannenden Besetzung, bestehend aus sechs Saxofonist:innen, fünf Trompeter:innen und zwei Schlagzeugern, die auch Pauken und Percussion spielen, hat die HMDK-Bigband viel Platz für Kreativität. Schriefl, auch bekannt als einer der besten Jazz-Trompeter weltweit, verbindet Tradition mit Moderne. In seinen Stücken verschmelzen Stile wie Shuffle, Bossa Nova und sogar Punkrock, angereichert mit Einflüssen der indischen Musik. Diese variieren von polyrhythmisch komplexen bis hin zu eingängigen Melodien, die zum Mitsingen einladen, wie es auf eventstoday.eu beschrieben wird.
Ein weiterer Höhepunkt des Konzerts war der Auftritt der indischen Musiker Amith Nadig und B. C. Manjunath, die mit der Bambusflöte Bansuri und der indischen Trommel Mridangam zur exotischen Klangvielfalt beitrugen. So klang das Programm nicht nur nach Heimat, sondern auch nach fernen Ländern und brachte das Publikum zum Staunen.
Emotionen in der Musik
Die Themen, die Schriefl und seine Band ansprechen, reichen von Liebe über Einsamkeit bis hin zu Glück und der Freude am Leben. Das Publikum quittierte die Darbietungen mit stehendem Applaus und forderte anhaltend Zugaben von der Bigband. Diese Bindung zwischen Musikern und Publikum ist das, was den Altensteiger Musiksommer so besonders macht und zeigt, dass lokale Events durchaus internationale Dimensionen annehmen können.
Zusammengefasst war der Altensteiger Musiksommer mit Matthias Schriefl und der HMDK-Bigband nicht nur ein Fest der Musik, sondern auch ein lebendiges Erlebnis, das die Vielfalt und Tiefe der Jazzmusik zelebrierte. Ein echter Genuss für alle Beteiligten!