Matrohs gewinnt mit 97,5%: Deizisau erwartet große Herausforderungen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Thomas Matrohs wird am 30.06.2025 erneut Bürgermeister von Deizisau (Kreis Esslingen) und plant zukunftsweisende Projekte.

Thomas Matrohs wird am 30.06.2025 erneut Bürgermeister von Deizisau (Kreis Esslingen) und plant zukunftsweisende Projekte.
Thomas Matrohs wird am 30.06.2025 erneut Bürgermeister von Deizisau (Kreis Esslingen) und plant zukunftsweisende Projekte.

Matrohs gewinnt mit 97,5%: Deizisau erwartet große Herausforderungen!

Die Bürgermeisterwahl in Deizisau am 29. Juni 2025 war ein klares Ergebnis: Thomas Matrohs bleibt mit 97,5 Prozent der Stimmen im Amt. Dabei gab es keinen Gegenkandidaten, was seine Wiederwahl umso deutlicher macht. Die Wahlbeteiligung lag zwar bei nur 34,4 Prozent, was Matrohs als unzufriedenstellend empfindet, doch sieht er sein Ergebnis als Vertrauensbeweis für seine bereits 16-jährige Amtszeit. „Wir müssen die Bürger aktiv in unsere Entscheidungen einbinden, um die Demokratie zu stärken“, betont er. Diese Aufgabe wird umso wichtiger, da es einige Herausforderungen für die kommenden Jahre gibt.

Matrohs, der bereits seit September 2009 das Zepter in der Gemeinde schwingt, nennt eine Reihe von Projekten, die Deizisau in den nächsten Jahren angehen muss. “Wir müssen unsere kommunalen Gebäude sanieren, den Klimaschutz vorantreiben und den Glasfaserausbau vorantreiben“, erklärt er. „Auch neue Mobilitätsformen und die Sicherstellung einer guten hausärztlichen Versorgung stehen auf der Agenda.” Geld ist dabei ein heißes Eisen, denn die hohen Standards in der Gemeinde müssen auch finanziert werden. Obwohl keine „Giftliste“ für Einschnitte bereitliegt, besteht die Notwendigkeit, verantwortungsvoll mit Ressourcen umzugehen.

Zukünftige Herausforderungen

Ein besonderes Augenmerk legt der Bürgermeister auf die Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. „In Zeiten, in denen viele Menschen unzufrieden sind, müssen wir zusammenhalten“, erklärt Matrohs. Die jüngste Wahlbeteiligung – ein Aspekt, der in Deutschland häufig diskutiert wird – zeigt, dass dieses Thema relevant ist. Der Rückgang der Wahlneuheiten ist eine Herausforderung, die sich nicht nur Deizisau, sondern vielen Städten stellt. Statistiken weisen darauf hin, dass in Deutschland viele Wahlberechtigte die Sinnhaftigkeit des Wählens hinterfragen.

Er erinnert an die Wahlbeteiligungen der letzten Jahre: 41,9 Prozent waren es bei seiner Wiederwahl 2017 und 34,4 Prozent jetzt. „Wir müssen die Bürger wieder mehr für Politik begeistern“, sagt Matrohs. „Bei meinen Auftritten und der offiziellen Vorstellung am 24. Juni habe ich versucht, die Wähler zu überzeugen.”

Mit Blick nach vorne

Der Bürgermeister, der auch den Kontakt zur Gemeinde sucht, hat den großen Wunsch, die Bürgerschaft und den Gemeinderat bei größeren Herausforderungen zu unterstützen. Er ist ein Hobbymusiker und stolz darauf, in einer Gemeinde zu leben, die eine solide Basis als Wohn- und Arbeitsort bietet. „Es ist unsere Aufgabe, diese Basis zu erhalten und weiterzuentwickeln“, erklärt Matrohs und fasst seine drei zentralen Ziele für die kommende Amtszeit zusammen: die Stabilisierung der kommunalen Finanzen, die Unterstützung bei großen Herausforderungen und die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts.

Thomas Matrohs ist 48 Jahre alt, verheiratet und Vater von drei Kindern. Mit seiner Mitgliedschaft bei „Majors for Peace“ setzt er ein Zeichen für Frieden und Zusammenhalt. Es wird spannend zu beobachten sein, wie er die kommende Amtszeit gestalten wird und ob er die Bürger tatsächlich aktiv in die Veränderungsprozesse einbeziehen kann.

Mit dem Blick auf die nächsten Jahre und den Herausforderungen, die die Gemeinde erwarten, bleibt zu hoffen, dass die Bürger von Deizisau stärker für ihre Stadt interessiert werden und die Demokratie aktiv leben. Denn, da liegt was an!