Neue E-Bike-Ladestation in Ludwigsburg: Einfaches Laden für alle!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ludwigsburg hat am 25.09.2025 neue E-Bike-Ladestationen eingerichtet, um umweltfreundliche Mobilität zu fördern. Standort: Lindenstraße/Kirchstraße.

Ludwigsburg hat am 25.09.2025 neue E-Bike-Ladestationen eingerichtet, um umweltfreundliche Mobilität zu fördern. Standort: Lindenstraße/Kirchstraße.
Ludwigsburg hat am 25.09.2025 neue E-Bike-Ladestationen eingerichtet, um umweltfreundliche Mobilität zu fördern. Standort: Lindenstraße/Kirchstraße.

Neue E-Bike-Ladestation in Ludwigsburg: Einfaches Laden für alle!

In Ludwigsburg gibt es eine erfreuliche Neuigkeit für alle E-Bike-Fans! Am 25. September 2025 hat die Stadt eine neue E-Bike-Ladestation eingerichtet, die sich an der Ecke Lindenstraße/Kirchstraße befindet. Diese praktische Lademöglichkeit kommt genau richtig, denn etwa 60% der Fahrräder in der Stadt sind mittlerweile elektrisch betrieben. Die Station ist mit zwei speziellen Anschlüssen für gängige Akkus sowie einer herkömmlichen Steckdose ausgestattet, was die Nutzung besonders einfach macht.Ludwigsburg.de berichtet von der erfreulichen Umsetzung dieser Ladestation, die in enger Zusammenarbeit mit den Technischen Diensten Ludwigsburg (TDL) realisiert wurde.

Die Kosten für die Realisierung der Station blieben dank eines vorhandenen Stromanschlusses und zusätzlicher Projektförderung nahezu neutral. Bürgermeister Sebastian Mannl hebt die Bedeutung dieser Maßnahme hervor, denn sie trägt zur Verbesserung der Radfahrbedingungen in Ludwigsburg bei. Ziel ist es, E-Bike-Nutzern eine unkomplizierte Lademöglichkeit in der Stadt zu bieten. Außerdem sollen zusätzliche Ladepunkte an weiteren Standorten, wie dem Rathaus und dem Freibad Hoheneck, zur Verfügung stehen. In naher Zukunft könnte mit der Eröffnung der neuen RadStation Schiller das Angebot weiter ausgeweitet werden.

Ein Schritt zur Förderung der Nachhaltigkeit

Die neuen kostenlosen Ladestationen für E-Bikes sind nicht nur praktisch, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung umweltfreundlicher Mobilität. Bürgermeister Sebastian Mannl sieht das Angebot als Teil einer größeren Initiative zur Förderung nachhaltiger Fortbewegung in Ludwigsburg. Der Strom für das Aufladen wird zudem von den Stadtwerken Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) kostenfrei bereitgestellt, was die Nutzung noch attraktiver macht. Ludwigsburg24.com hebt hervor, dass bei positiver Resonanz die Stadt plant, das Angebot an Ladestationen auszubauen.

Die erste Ladestation öffnete im Sommer 2023 am Freibad Hoheneck ihre Pforten, und laut Christian Schneider, Geschäftsführer der SWLB, sind bereits weitere Ladestationen an anderen Standorten, etwa in Freizeiteinrichtungen, in Planung.

E-Bike-Ladestationen im Blick behalten

Für jene, die unterwegs immer bestens informiert sein möchten, empfiehlt sich der Einsatz spezieller Apps, um E-Bike-Ladestationen zu finden. Beliebte Anwendungen wie Komoot oder BikeMap bieten nicht nur Informationen zu Ladestationen, sondern auch zur Routenplanung mit integrierten Ladestopps. Über Nutzerbewertungen erfahren E-Bike-Fahrer viel über die Qualität der Stationen und deren Verfügbarkeit.Focus Mobility liefert dazu spannende Infos, wie etwa die Möglichkeit, Filter nach Steckertypen zu setzen oder nur kostenlose Ladestationen anzeigen zu lassen.

Mit diesen Neuerungen in Ludwigsburg wird das Radfahren noch attraktiver – nachhaltig, umweltfreundlich und bequem! E-Bike-Nutzer können sich freuen, denn die Stadt setzt konsequent auf die Förderung dieser modernen Mobilitätsform.