Ravensburg feiert ersten Saison-Sieg gegen Pforzheim mit 1:0!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der FV Ravensburg sichert sich am 27.09.2025 mit einem 1:0-Sieg gegen Pforzheim den ersten Sieg ohne Gegentor in der Oberliga.

Der FV Ravensburg sichert sich am 27.09.2025 mit einem 1:0-Sieg gegen Pforzheim den ersten Sieg ohne Gegentor in der Oberliga.
Der FV Ravensburg sichert sich am 27.09.2025 mit einem 1:0-Sieg gegen Pforzheim den ersten Sieg ohne Gegentor in der Oberliga.

Ravensburg feiert ersten Saison-Sieg gegen Pforzheim mit 1:0!

Am 27. September 2025 erlebten etwa 760 Fußballbegeisterte in der cteam-Arena ein packendes Duell zwischen dem FV Ravensburg und dem 1. CfR Pforzheim, das mit einem bemerkenswerten 1:0-Sieg für die Hausherren endete. Der Kapitän der Ravensburger, Felix Schäch, sicherte den wichtigen Treffer kurz vor dem Pausenpfiff in der 45. Minute. Dies war nicht nur der erste Sieg der Saison ohne Gegentor, sondern auch ein klares Zeichen, dass die Ravensburger aus ihrem bisherigen Tief herausfinden können.

Von Beginn an drückte der FV Ravensburg auf das Tempo. Trainer Rahman Soyudogru war mit der ersten Halbzeit durchaus zufrieden und lobte die Mannschaft für ihren „richtig guten Fußball“. In der ersten Spielhälfte zeigte Pforzheim zwar gelegentliche Ansätze, blieb aber gegen die Überlegenheit der Ravensburger oftmals auf der Strecke. Besonders knapp war das Geschehen, als Marek Bleise mit einem Kopfball und Dominik Salz mit einem Schuss, die noch das Tor verfehlten, für Pforzheim die ersten Warnzeichen setzten.

Ein Schlüsselspieler und ein starkes Tor

Yilmaz Daler, der erst vor dieser Saison von Calcio Leinfelden-Echterdingen zu Ravensburg gewechselt ist, wurde zum besten Spieler des Matches gekürt. Seine Dynamik und Spielwitz waren entscheidend für die Überlegenheit seines Teams. Zu dem Treffer von Schäch kam es nach einer Ecke von Daniele Gabriele, die punktgenau zu ihm fand. „Es war wichtig, in diesem Spitzenspiel die Nase vorne zu haben“, äußerte Schäch nach dem Spiel.

In der zweiten Halbzeit setzte Ravensburg den Druck fort. Gabriele hätte sogar für die Vorentscheidung sorgen können, als er einen Freistoß nur an die Latte setzte. So blieb es spannend bis zum Schluss, als Ravensburgs Torwart Ramon Castellucci mit tollen Reflexen gegen Schüsse von Denis Gudzevic und Dominik Salz glänzte. „Er hat uns mit seinen Paraden im Spiel gehalten“, betonte Soyudogru.

Ein verhaltenes Ende für Pforzheim

Trainer Thomas Herbst von Pforzheim gab offen zu, dass seine Mannschaft gerade in der ersten Halbzeit hinter den Erwartungen zurückblieb. „Wir müssen dringend an unserer Leistung arbeiten“, räumte er ein. In der Nachspielzeit sorgte dann eine rote Karte für den FV-Betreuer Daniel Schmid für Aufregung, als er für das Wegschlagen des Balls verwarnt wurde.

Für Ravensburg war dieser Sieg nicht nur wichtig für das Selbstvertrauen, sondern auch ein willkommener Schub in der Oberliga Baden-Württemberg, wo der brutale Konkurrenzdruck die Mannschaft vor Herausforderungen stellt. Gemeinsam gilt es nun, den schwankenden Leistungen entgegenzuwirken und sich weiter zu stabilisieren. Mit einem Schnitt von nur 1,4 Punkten pro Heimspiel wird die nächste Herausforderung sicher eine spannende Aufgabe für die Mannschaft.

Für eine detaillierte Analyse der bisherigen Begegnungen zwischen Ravensburg und Pforzheim, die bis heute 16 Mal gegeneinander antraten, lohnt sich ein Blick auf die Statistiken von footystats. Die nächsten Spiele sind entscheidend, um die Trendwende hinzubekommen.

Weitere Informationen zur Oberliga Baden-Württemberg und den aktuellen Spieltags werden auf kicker.de bereitgestellt.