Ravensburgs Oberbürgermeister Rapp: Es ist meine Lebensaufgabe!
Am 8. März 2026 plant Oberbürgermeister Daniel Rapp seine Wiederwahl in Ravensburg. Er beschreibt sein Amt als Lebensaufgabe.

Ravensburgs Oberbürgermeister Rapp: Es ist meine Lebensaufgabe!
Am 8. März 2026 steht die nächste Landtagswahl in Ravensburg an, und Oberbürgermeister Daniel Rapp plant, sich für eine dritte Amtszeit zur Wahl zu stellen. Er sieht seine Tätigkeit im Rathaus als seine Lebensaufgabe und möchte auch weiterhin die Geschicke der Stadt lenken. Rapp, der seit seiner ersten Wahl im Jahr 2010 für die Stadt Ravensburg aktiv ist, steht vor der Herausforderung, sich einer möglichen Konkurrenz zu stellen, äußert jedoch, dass er es offen lasse, ob Gegenkandidaten in den Ring steigen.
Die Reaktionen auf seine bisherige Amtsführung sind gemischt. Während viele Bürger seine Arbeit schätzen, gibt es auch kritische Stimmen, besonders wenn es um bauliche Entwicklungen geht. Trotzdem hat Rapp in seinem Kontakt zu den Bürgern im Allgemeinen positive Rückmeldungen erhalten und beschreibt seine Erfahrungen als überwiegend verletzungsfrei. „Es sind nur 10% meiner Arbeit, die ich in der Öffentlichkeit verbringe“, erklärt er, „der Rest besteht aus Management, Besprechungen und der beratenden Unterstützung der Menschen.“
Beruflicher Werdegang
Der gebürtige Erlanger ist bestens in der Kommunalpolitik etabliert. Er begann seine Karriere als Bürgermeister von Sigmaringen und war dort von Juli 2006 bis Mai 2010 tätig, bevor er in den Stuhl des Oberbürgermeisters von Ravensburg wechselte. Seine erste Wahl war vergleichsweise spannend, denn er setzte sich im zweiten Wahlgang gegen Oswald Metzger durch. Bei seiner Wiederwahl im Jahr 2018 konnte Rapp dann mit einer beeindruckenden Mehrheit von 93,1% der Stimmen überzeugen.
Sein Alltag umfasst ein weites Spektrum an Aufgaben. Als Vorsitzender des Gemeinderats und Chef der Stadtverwaltung führt er das Dezernat I, zu dem Bereiche wie Hauptamt, Finanzen und Wirtschaftsförderung gehören. Auch um internationale Partnerschaften und das Bürgerschaftliche Engagement kümmert sich Rapp in seiner Funktion. Damit schlägt er eine besondere Brücke zwischen administrativen Pflichten und sozialen Aspekten der Stadtverwaltung, nicht zuletzt als Schirmherr des Ravensburger Rutenfests.
Persönliche Einblicke
Rapp, der auch als Mitglied bei „Mayors for Peace“ aktiv ist, verbindet in seiner Rolle als Oberbürgermeister die Aufgaben eines Pfarrers mit denen eines Unternehmers. Geboren am 22. Mai 1972 in Erlangen und aufgewachsen in Riedlingen, hat er sich durch ein Rechtsstudium und eine anschließende Karriere in der Landesverwaltung einen breiten Erfahrungshorizont erarbeitet. Einem breiteren Publikum ist er nicht nur als Politiker, sondern auch als Familienvater bekannt – er ist verheiratet und hat einen Sohn.
Das Ravensburger Stadtbild wird entscheidend von seiner Amtsführung geprägt, und die kommenden Wahlen könnten den bisherigen Kurs beeinflussen. Während sich in anderen Städten wie Bad Rappenau oder Bruchsal ebenfalls neue Kandidaten oder Wiederbewerber aufstellen, bleibt abzuwarten, welche politischen Wellen Rapp bis zur Wahl im März 2026 schlagen kann. Zahlreiche Initiativen und Projekte stehen auf der Agenda, die sowohl Kontroversen als auch Zustimmung in der Bevölkerung hervorrufen.